Unternehmensberatung Torsten Schrimper - Unternehmensgründung, Selbständigkeit, Franchise, Marketing und Controlling
  • Unternehmen gründen
    • Businessplan
    • Gründungsberatung
    • Existenzgründungsberatung
    • AVGS – Kostenlose Beratung für Gründer
    • Gründen mit Franchise
  • Unternehmen optimieren
    • Mittelstandsberatung
    • Strategieberatung
    • Liquiditätsplanung
    • Marketing
    • Unternehmensfinanzierung
    • Externes Controlling
    • Sanierungsberatung
  • Referenzen
  • Über mich
    • Qualitätsnachweis
    • Anmeldung / Coaching
    • Kontakt und Anfahrt
    • 7 gute Gründe für unsere Zusammenarbeit
    • Kostenlose Downloads
    • Kooperationspartner
    • Leistungsübersicht
    • Buchtipps
    • AVGS Info senden
  • Blog
  • Kostenlose Erstberatung
  • Menü Menü

Übersicht der Rechtsformen

Personengesellschaften

Einzelunternehmen

  • Grün­dung durch Anmel­dung beim Gewer­beamt bzw. Finan­zamt für Freiberufler
  • Über­nahme der vollen Haftung
  • Haf­tung erstreckt sich auch auf das Privatvermögen

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

  • Grün­dung durch Ver­trag (schriftlich oder mündlich)
  • Anmel­dung beim Gewer­beamt bzw. Finan­zamt für Freiberufler
  • Über­nahme der vollen Haftung
  • Haf­tung erstreckt sich auch über das Privatvermögen
  • Jeder haftet für die Gesamtschulden der GbR (nicht anteilig)
  • Grund­lage des Gesellschaftsver­trages sind die §§ 705 ff BGB
  • Eine Notarielle Beurkun­dung ist nicht erforderlich

Offene Handelsgesellschaft (OHG)

  • Grün­dung durch Ver­trag (schriftlich)
  • Anmel­dung beim Han­del­sreg­is­ter durch einen Notar
  • Über­nahme der vollen Haftung
  • Haf­tung erstreckt sich auch über das Privatvermögen
  • Jeder haftet für die Gesamtschulden der OHG (nicht anteilig)
  • Grund­lage des Gesellschaftsver­trages sind die §§ 105 ff HGB
  • Die OHG kann kla­gen und verk­lagt werden

Kommanditgesellschaft (KG)

  • Grün­dung durch Ver­trag (schriftlich)
  • Anmel­dung beim Han­del­sreg­is­ter durch einen Notar
  • Die KG kann kla­gen und verk­lagt werden
  • 1 Kom­ple­men­tär (Über­nahme der vollen Haftung)
  • 1 oder mehrere Kom­man­di­tis­ten (sie haften nur bis zu ihrer Kapitaleinlage)
  • Grund­lage des Gesellschaftsver­trages sind die §§ 161 ff HGB
  • Der Kom­ple­men­tär übern­immt die Geschäftsführung

GmbH und Co KG

  • Grün­dung durch Ver­trag (schriftlich)
  • Anmel­dung beim Han­del­sreg­is­ter durch einen Notar
  • Die KG kann kla­gen und verk­lagt werden.
  • 1 Kom­ple­men­tär (Über­nahme der vollen Haf­tung ist in diesem Fall die GmbH)
  • 1 oder mehrere Kom­man­di­tis­ten (sie haften nur bis zu ihrer Kapitaleinlage)
  • Grund­lage des Gesellschaftsver­trages sind die §§ 161 ff HGB
  • Der Kom­ple­men­tär übern­immt die Geschäfts­führung (in diesem Fall die GmbH)

Kapitalgesellschaften

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

  • Die GmbH ist eine juris­tis­che Per­son, also von den Gesellschaftern (natür­liche oder juris­tis­che Per­so­nen) völ­lig unabhängig
  • Die Anteile der Gesellschafter an der GmbH sind einer Aktie gleichzusetzen
  • Zu beachten ist das GmbH-Gesetz

Grün­dung der GmbH

  • Grün­dung durch notariellen Vertrag
  • Anmel­dung beim Han­del­sreg­is­ter durch einen Notar
  • Min­dest­stammkap­i­tal: 25.000 € (Sachein­lage oder Bareinlage)

Organe der GmbH

  • Gesellschafter­ver­samm­lung
  • Geschäfts­führer (muss kein Gesellschafter sein), er ver­tritt die Gesellschaft nach außen

Unternehmensgesellschaft (UG)

  • Möglich ist die Grün­dung einer UG mit einem Min­destkap­i­tal von the­o­retisch 1 €
  • Diese muss den Zusatz „Haf­tungs­beschränkt“ führen
  • Es darf nur die sog. Muster­satzung genom­men werden
  • 25% des jährlichen Gewinns sind zu the­sauri­eren (ein­be­hal­ten) bis 25.000 € Stammkap­i­tal erre­icht sind
  • Es emp­fiehlt sich ein für die per­sön­lichen Belange aus­re­ichen­des Stammkap­i­tal zu wählen, um der Prob­lematik der buch­mäßi­gen Über­schul­dung ent­ge­gen zu wirken

Lassen Sie sich am Besten vor der Existenzgründung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt und oder Steuerberater zu dem Thema Rechtsformen beraten.

Aktiengesellschaft

  • Gründung durch notariellen Vertragsschluss
  • Grundkapital von mindestens 50.000€ benötigt
  • Gründung erfolgt in 3 Phasen
    • die Vorgründungsgesellschaft (Vorgründungskonsortium)
    • die Vorgesellschaft (Vor-AG)
    • die AG

Lesen Sie auch

KFW Startgeld
https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2019/05/www.torstenschrimper.de_.png 788 940 Torsten Schrimper https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2016/06/1604014_2234_TS_Menubar_Logo.png Torsten Schrimper2019-05-24 13:53:362019-09-19 13:36:41
Kostenlose Gründungsberatung mit AVGS

AVGS Kostenlose Gründungsberatung

Arbeitsamt Unternehmensgründung, Businessplan, Existenzgründung, Existenzgründung aus Hartz IV, Gründungszuschuss
23. Januar 2017
https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2017/01/Kostenlose-Gründungsberatung-mit-AVGS.jpg 640 640 Torsten Schrimper https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2016/06/1604014_2234_TS_Menubar_Logo.png Torsten Schrimper2017-01-23 14:53:412021-01-12 11:42:35AVGS Kostenlose Gründungsberatung
Glübirne

Die Geschäftsidee im Businessplan

Businessplan
0 Kommentare
/
6. Juni 2016
https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2016/06/Glühbirne.jpg 4135 3308 Torsten Schrimper https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2016/06/1604014_2234_TS_Menubar_Logo.png Torsten Schrimper2016-06-06 17:14:112018-05-24 13:34:36Die Geschäftsidee im Businessplan

Brancheninformationen

Businessplan, Existenzgründung
0 Kommentare
/
3. Mai 2016
https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2016/05/Brancheninformationen-1.png 351 418 Torsten Schrimper https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2016/06/1604014_2234_TS_Menubar_Logo.png Torsten Schrimper2016-05-03 16:05:302018-05-21 12:50:46Brancheninformationen
Viele Fragen

Rechtsformen im Rahmen der Existenzgründung

Businessplan, Existenzgründung
0 Kommentare
/
3. Mai 2016
https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2016/05/Viele-Fragen.jpg 4848 3233 Torsten Schrimper https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2016/06/1604014_2234_TS_Menubar_Logo.png Torsten Schrimper2016-05-03 12:53:362021-01-15 09:19:22Rechtsformen im Rahmen der Existenzgründung
Risiko Bergsteigen

Risiken im Rahmen der Existenzgründung vermeiden

Businessplan, Existenzgründung
0 Kommentare
/
3. Mai 2016
https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2016/05/Risiko-Bergsteigen.jpg 2212 3318 Torsten Schrimper https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2016/06/1604014_2234_TS_Menubar_Logo.png Torsten Schrimper2016-05-03 10:49:232018-05-24 14:43:29Risiken im Rahmen der Existenzgründung vermeiden

Zahlenwerk des Businessplans

Businessplan, Unternehmensberatung, Unternehmensplanung
24. März 2016
https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2016/03/Zahlenwerk-Businessplan.jpg 3264 4928 Torsten Schrimper https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2016/06/1604014_2234_TS_Menubar_Logo.png Torsten Schrimper2016-03-24 14:29:252021-02-17 09:43:13Zahlenwerk des Businessplans

Die 3 Fragen des Businessplans

Businessplan
0 Kommentare
/
22. März 2016
https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2016/03/Businessplan.png 356 475 Torsten Schrimper https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2016/06/1604014_2234_TS_Menubar_Logo.png Torsten Schrimper2016-03-22 13:46:152018-05-24 15:15:31Die 3 Fragen des Businessplans
Businessman Beeratung Schreiben

Wie man eine Executive Summary schreibt

Businessplan
0 Kommentare
/
21. März 2016
https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2016/03/Businessman-Beeratung-Schreiben.jpg 2000 3000 Torsten Schrimper https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2016/06/1604014_2234_TS_Menubar_Logo.png Torsten Schrimper2016-03-21 14:01:322018-05-24 15:02:01Wie man eine Executive Summary schreibt
ZurückWeiter

Ihr Feedback ist uns wichtig!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

4.7 / 5 ( 4 votes )

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • WhatsApp
  • Email
  • Shares

Aus dem Inhalt

  • Übersicht der Rechtsformen
    • Personengesellschaften
    • Kapitalgesellschaften
    • Lesen Sie auch
      • AVGS Kostenlose Gründungsberatung
      • Die Geschäftsidee im Businessplan
      • Brancheninformationen
      • Rechtsformen im Rahmen der Existenzgründung
      • Risiken im Rahmen der Existenzgründung vermeiden
      • Zahlenwerk des Businessplans
      • Die 3 Fragen des Businessplans
      • Wie man eine Executive Summary schreibt
    • Ihr Feedback ist uns wichtig!
      • Hinterlasse einen Kommentar
      • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Gründungsberatung

  • Startseite Coaching
  • Gründereignung
  • Name des Unternehmens
  • Geschäftsidee / Angebot
  • Markt- und Branchenanalyse
  • Wettbewerbsanalyse
  • Alleinstellungsmerkmal herausarbeiten
  • Strategie
    • Übersicht über strategische Methoden
    • Leitbild
    • SWOT-Analyse
    • Canvas
  • Rechtsformen
  • Standortanalyse
  • Marketing
    • Internetseite
      • Blogbeiträge schreiben
    • Social Media Marketing
      • Facebook
      • Instagram
      • Youtube
      • Xing
      • Google MyBusiness
  • Suchmaschinenoptimierung
    • PlugIns
    • Seitenoptimierungen
    • Linkaufbau
    • Conversionsrate erhöhen
  • Buchführung
  • Versicherungen
  • Anmeldungen
  • Download
  • Informationen senden

Telefon

Beste Erreichbarkeit unter
0201 520 38 62 oder
0173 494 78 76

Büroanschrift

Schürmannstraße 19 A
45136 Essen

Servicezeiten:

von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 18 Uhr. Termine gibt es gerne nach Vereinbarung.

Impressum

Datenschutzerklärung

© Torsten Schrimper
Unternehmensberatung

Mitgliedschaften

Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte
KFW Beraterbörse
Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW)

Anstehende Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Wir unterstützen

Unternehmensberatung Torsten Schrimper unterstützt Greenpeace
Torsten Schrimper - Gemeinsames Soziales Verantwortungsbewusstsein
Torsten Schrimper ist autorisierter Berater der Offensive Mittelstand
Gründerwoche Deutschland 2017 Unternehmensberatung Essen
Torsten Schrimper ist Coach & Gutachter bei Start2Grow

Karriere

IHK Ausbildungsbetrieb - Wir bilden aus

Skype

Skype
Skype

Torsten Schrimper Unternehmensberatung Google Bewertungen:
Torsten Schrimper Unternehmensberatung Essen

Risiken im Rahmen der Existenzgründung vermeiden Risiko Bergsteigen Brancheninformationen
Nach oben scrollen
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • WhatsApp
  • Email
  • Shares
Inhalte teilen
https://www.torstenschrimper.de/businessplan/rechtsformen-im-rahmen-der-existenzgruendung/