Der Weg zum unternehmerischen Erfolg
Können Sie sich vorstellen, das Matterhorn spontan und ohne Vorbereitung zu besteigen? Nein? Ich ehrlich gesagt auch nicht.
Eine Unternehmensgründung ist mit einer Bergbesteigung durchaus gleichzusetzen. Unzureichende Erfahrung, unvorhergesehene Ereignisse, und falsches Werkzeug können den Weg zum Erfolg verbauen.
Wie die Sherpas die Bergsteiger am Mount Everest unterstütze ich Sie als Wegbegleiter auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Ich kenne die Gesetzmäßigkeiten und Entwicklungsabläufe, die für alle Unternehmensgründungen gleich anwendbar sind.
Gemeinsam gelangen wir so auf Fixseilen zum Gipfel.
Beratung ist Vertrauenssache
Vertrauen ist die Basis der Zusammenarbeit zwischen mir und meinen Kunden. Das gilt insbesondere auch dann, wenn Sie sich selbständig machen wollen.
Deshalb verweise ich gerne auf meine Referenzen und lade Sie herzlich zu einem Kaffee in mein Essener Büro ein.
Wie starten Sie?
Gründung mit höherem Kapitalbedarf
Für die Aufnahme von Krediten mit höherem Kapitalbedarf benötigen Sie einen besonders qualifizierten Businessplan mit ausführlichem Zahlenwerk.
Gründung durch Unternehmensübernahme
Eine Gründung durch Nachfolge bietet neben bestehenden Risiken auch besondere Vorteile, denn in der Regel hat sich die Geschäftsidee bereits bewährt und somit ist das Risiko zu scheitern geringer.
Gründung aus der Arbeitslosigkeit
Wenn Sie aus der Arbeitslosigkeit heraus starten sollten Sie prüfen, ob der Gründungszuschuss für Sie in Frage kommt. Vielen Gründungswilligen wird auch ein AVGS angeboten, damit können die Kosten für die Gründungsberatung vom Arbeitsamt vollständig übernommen werden.
Gründung aus Hartz IV
Wenn Sie derzeit Leistungen nach dem SGB II beziehen und sich selbständig machen wollen, sollten Sie prüfen, ob das Einstiegsgeld für Sie in Frage kommt. Einigen Gründungswilligen wird auch AVGS angeboten, damit können die Kosten für die Gründungsberatung vom Jobcenter übernommen werden.
Gründung mit Franchise
Ein Franchise-Lizenznehmer nutzt das Geschäftsmodell des Franchisegebers gegen Gebühr und setzt es in einem geschützten Vertriebsgebiet um.
Das sagen meine Kunden über mich
Das haben Sie als Existenzgründer von meiner Beratung
Erfolgreiche Existenzgründer kommen in den Genuss bedeutender Vorteile
- Sie entscheiden selbständig
- Sie agieren unabhängig
- Sie fördern das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit
- Sie handeln vorausschauender
- Sie denken risikoorientierter
- Sie entwickeln kreative und innovative Energien
- Sie gestalten Ihre eigenen optimalen Arbeitszeiten
- Sie erwirtschaften eiun höheres Einkommen im Unterschied zu abhängiger Beschäftigung
- Sie haben größere Aktivitätsspielräume, da keine betriebsinternen Vorschriften eines Arbeitgebers gelten
Kostenloses Erstgespräch
Kommen Sie zu mir! Bei einem unverbindlichen Erstgespräch können wir uns kennen lernen und feststellen, ob die Chemie stimmt. Gerne sage ich Ihnen außerdem:
- Wie die Erfolgsaussichten Ihres Gründungsvorhabens einzuschätzen sind
- Welche Fördermöglichkeiten Sie in Anspruch nehmen können
- Welche Finanzierung für Sie in Betracht kommt
- Wie Sie Ihre ersten Kunden gewinnen
- Wie Sie ein Alleinstellungsmerkmal erschaffen
- Welche steuerlichen und rechtlichen Vorschriften Sie beachten müssen
- Wie Sie sich vor möglichen Risiken schützen
Zuschüsse
Wenn Sie sich selbständig machen wollen, können meine Leistungen in der Regel mit 50% bezuschusst werden. Wer ALG II bezieht, erhält sogar 80%. Mit dem AVGS – Gutschein gibt es meine Beratung sogar kostenfrei. Ich sage Ihnen, wo und wie welcher Zuschuss beantragt wird.
- 50% Vorgründungsberatung BPW
- 80% Vorgründungsberatung BPW bei ALGII
- 100% mit AVGS