Hallo, ich bin Torsten Schrimper
Seit über 25 Jahren berate ich Existenzgründer und Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) erfolgreicher zu werden.
Als gelernter Diplom-Kaufmann habe ich mich auf die Erstellung von Businessplänen mit den Themen Strategie, Marketing und Zahlenwerk spezialisiert.
Bei meiner Arbeit und ebenso im privaten Bereich ist mir ist ein offener, wertschätzender und vertrauensvoller Umgang miteinander besonders wichtig.
Sie erreichen mich unter 0201 520 38 62.
Ihr
+ Sofortkontakt
In folgenden Franchise-Systemen haben wir Existenzgründer erfolgreich beraten
Franchise Unternehmensberatung. Worum geht es beim Franchising?
Franchising ist ein Vertriebssystem, bei dem der Franchise-Geber ein erprobtes Geschäftskonzept und erhebliches Unternehmensknowhow gegen Gebühr dem selbständigen Franchisenehmer zur Verfügung stellt. Beide Seiten können profitieren: Die Systemzentrale weitet ihren Einfluss aus ohne selber investieren zu müssen, der Franchise-Nehmer startet mit einem erprobten Konzept, das in der Vergangenheit bereits erfolgreich war.
Welche Kosten entstehen beim Franchising?
Mit der einmaligen Eintrittsgebühr ins System, die manche Franchise-Geber erheben und andere nicht, werden die Vorleistungen der Systemzentrale abgegolten. Dies kann als zusätzliche Investition in die Gründung betrachtet werden. Außerdem entstehen vielfach regelmäßige Gebühren, die in die Kalkulation als Kostenfaktor aufgenommen werden müssen:
- 1 bis 15 % vom Nettoumsatz als laufende Gebühren
- 1-3 % vom Nettoumsatz als Werbegebühren in manchen Systemen
In welchen Bereichen können Sie sich selbständig machen?
Gegenüber der weit verbreiteten Meinung, es gebe Franchising Konzepte nur im Bereich der Fast Food Anbieter, gibt es in weit aus mehr Bereichen potentielle Franchise-Geber als man zu glauben denkt:
- Tiernahrung / Kleintiere
- Freizeit / Sport
- Hotellerie
- Backwaren
- Baumarkt
- Coffeshop / Eiscafé
- Computer / IT
- Finanzen / Versicherung
- Unterricht / Weiterbildung
- Gastronomie
Wenn Sie auf der Suche nach einem Franchisesystem sind, das zu Ihnen passt, schauen Sie doch einmal auf dem führenden Internetportal der Franchisebranche nach: www.franchiseportal.de.
Vorteile gegenüber einer „normalen“ Gründung?
- Sie können Größenvorteile nutzen, zum Beispiel im Bereich des Marketings oder Einkaufs
- Der Franchise-Geber stellt Ihnen ein Geschäftskonzept zur Verfügung
- Sie werden oft durch eine kaufmännische Beratung unterstützt
- Ein schneller Eintritt in den Markt wird ermöglicht
- Sie haben in der Regel ein lokales Monopol als Franchise-Nehmer
Unterschiede zwischen Franchise- und Lizenzsystemen
Der Unterschied zwischen Franchise und Lizenzverträgen ist in den vertraglichen Regelungen erkennbar:
Beim Franchisingsystem geht es um den Vertrieb von Waren und Dienstleistungen, bei einem Lizenzsystem gibt es nur die vertragliche Einräumung eines Nutzungsrechtes. Bei einem Franchisingvertrag wird der Inhaber durch den Franchise-Geber stark unterstützt. Manchmal gibt es auch strenge Vorgaben, die strikt einzuhalten sind. Bei einem Lizenzsystem kann das etwas lockerer sein, der Lizenznehmer ist oft freier in seinen Handlungsmöglichkeiten. In jedem Franchisevertrag steckt ein Lizenzvertrag, jedoch existiert in einem „reinen Lizenzvertrag“ kein Franchisevertrag.
Franchise Unternehmensberatung. Ein Gespräch sagt mehr als eine Homepage. Deshalb lade ich Sie gerne zu mir in Büro ein.