Unternehmenskrise – Theorie und Praxis

Innerhalb von 6 Jahren scheitern über 50 Prozent der Existenzgründer, laut KfW-Gründungsmonitor sind bereits über 30 % der Existenzgründer in den ersten drei Jahren Pleite.

Gründe für das Scheitern

Gründe dafür gibt es viele: Finanzierungsmängel, schlechte Planung, schlechtes Marketing, fehlendes Controlling, Selbstüberschätzung, zu hohe Privatentnahmen, keine Bildung von finanziellen Reserven…

Prinzip Hoffnung

Der Unternehmer spürt natürlich oft, dass etwas im Betrieb nicht richtig funktioniert. Nur häufig möchte er es gar nicht wahr nehmen. Nach dem Prinzip Hoffnung: Es wird schon irgendwie gut gehen

Wahrnehmung der Krise

Die Wahrnehmung einer Krise in der Theorie unterscheidet sich oft von der Wahrnehmung des Unternehmers in der Praxis. Auf den unten abgebildeten Grafiken sehen Sie die unterschiedliche Wahrnehmung grafisch dargestellt:

Unternehmenskrise - Theorie und Praxis

Unternehmenskrise - Theorie und Praxis

Zu späte Reaktion?

Es wird deutlich, dass die Krise oft erst viel zu spät wahrgenommen wird. Die Gefahr besteht darin, dass es dann zu spät ist, um die Krise abzuwenden.

Dies gilt es zu verhindern

Ein Kampfsportler, der aus Angst vor dem Gegner die Augen verschließt oder den Kopf weg dreht, wird die kommenden Schläge nicht richtig wahrnehmen und ganz sicher falsch reagieren und seinen Kampf verlieren.

Lösungsansatz:

Ganz genau hinsehen. Ein erfahrener Kampfsportler beobachtet seinen Gegner ganz genau. Im besten Fall ahnt er die Aktion des Gegners, bevor der Gegner selber weis, was er vorhat.

Ein erfolgreicher Unternehmer hat ganz klare Ziele. Ein einfaches Controlling sagt ihm, ob er im Plan liegt, oder ob er noch Maßnahmen zur Zielerreichung anstoßen sollte.

Lesen Sie im folgenden Artikel, wie ein einfaches aber sicheres Controlling funktioniert.

Vielleicht auch interessant

RentaS Controllingsoftware
Externes Controlling

Ihr Feedback ist uns wichtig!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert