Externes Controlling
Einführung und Überblick
Das Rechnungswesen gilt in kleinen und mittelständischen Unternehmen häufig als lästiger Verwaltungskram. Controlling ist oft noch ein Fremdwort oder wird mit großen Unternehmen assoziiert. Doch nicht nur große Unternehmen profitieren vom Controlling, sondern auch kleine Unternehmen sind mittlerweile darauf angewiesen, da auch sie sich an die sich schnell ändernden Umweltbedingungen anpassen müssen um konkurrenzfähig zu bleiben.
Veränderung rechtzeitig erkennen
Durch Controlling wird erreicht, dass Veränderungen im Unternehmen und der Unternehmensumwelt rechtzeitig erkannt werden und sich die Unternehmensstrategie daran anpassen kann. Wir können somit auf einen Blick sehen, wie das Unternehmen dasteht und welche Perspektive es für die Zukunft hat.
Banken machen eine weitere Kreditvergabe oft von einem leistungsfähigen Controlling abhängig, da die häufigste (Mit-) Ursache für eine Unternehmenskrise ein mangelndes oder fehlendes Controlling ist.
Unternehmensanalyse
Aus unserer Sicht ist es besonders wichtig zu wissen, ob sich das Unternehmen auf dem richtigen Kurs befindet. Doch welcher Kurs ist richtig? Ein Unternehmen hat in erster Linie die Aufgabe, seinen Kunden einen besonderen Nutzen zu bieten. Nur dann wird es auf Dauer profitabel sein.
Doch was genau ist profitabel? Wie hoch müssen die Umsätze sein? Wie hoch dürfen die Kosten sein? Und die Privatentnahmen? Und die Tilgungen? Wann genau müssen die Einzahlungen eingegangen sein um die anfallenden Ausgaben bestreiten zu können?
Ist es sinnvoll, eine Liquiditätsplanung und eine Rentabilitätsplanung einzuführen? Sollte das Marketing optimiert werden? Auf diese und viele andere Fragen gibt unsere Unternehmensanalyse eine Antwort.
Aus dem Inhalt
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!