Änderungen bei der Förderung der Gründungs- und Unternehmensberatung

Förderung der Gründungs- und Unternehmensberatung

Zum 01.01.2016 gibt es einige wichtige Änderungen bei den Förderprogrammen zur Gründungsberatung und Unternehmensberatung.

So werden die bisherigen Programme Gründercoaching Deutschland (GCD), Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung, Runder Tisch (RT) und Turn-Around-Beratung (TAB) zu einem einheitlichen Beratungsförderungsprogramm des Bundes zusammengelegt.

Die Umsetzung erfolgt durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa).

Folgende Änderungen sind geplant

  • neu gegründete Unternehmen bis zwei Jahre nach Gründung (bisher: Gründercoaching Deutschland): maximale Bemessungsgrundlage: 4.000 Euro Fördersatz: 80 Prozent neue Bundesländer (ohne Berlin und ohne Region Leipzig), 60 Prozent Region Lüneburg, sonst 50 Prozent –
  • bestehende Unternehmen (mindestens zwei Jahre tätig, bisher: KMU-Beratung): maximale Bemessungsgrundlage: 3.000 Euro Fördersatz: 80 Prozent neue Bundesländer (ohne Berlin und ohne Region Leipzig), 60 Prozent Region Lüneburg, sonst 50 Prozent –
  • Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten (bisher: Turn-Around-Beratung und Runder Tisch): Maximale Bemessungsgrundlage: 3.000 Euro Fördersatz: 90 Prozent bundesweit

Weitere Einzelheiten gibt es hier auf der Seite der Bafa.

Unternehmenswachstum

Lesen Sie außerdem

unternehmensberatung-essen-unterstuetzt-start2grow
unternehmensberatung-essen-unterstuetzt-start2grow
Perspektivänderung
Kontaktformular_ Unternehmensberatung Torsten Schrimper

Ihr Feedback ist uns wichtig!

0 replies

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *