https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2025/10/leitbild_infografik_deutsch.webp
						1224
						816
				
				
						Torsten Schrimper
						
							https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2023/04/1604014_2234_TS_Menubar_Logo.png
						
				Torsten Schrimper2025-10-24 10:55:512025-10-24 11:37:07unternehmensleitbild-erstellenÜbersicht der Rechtsformen
Personengesellschaften
Einzelunternehmen
- Gründung durch Anmeldung beim Gewerbeamt bzw. Finanzamt für Freiberufler
 - Übernahme der vollen Haftung
 - Haftung erstreckt sich auch auf das Privatvermögen
 
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
- Gründung durch Vertrag (schriftlich oder mündlich)
 - Anmeldung beim Gewerbeamt bzw. Finanzamt für Freiberufler
 - Übernahme der vollen Haftung
 - Haftung erstreckt sich auch über das Privatvermögen
 - Jeder haftet für die Gesamtschulden der GbR (nicht anteilig)
 - Grundlage des Gesellschaftsvertrages sind die §§ 705 ff BGB
 - Eine Notarielle Beurkundung ist nicht erforderlich
 
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
- Gründung durch Vertrag (schriftlich)
 - Anmeldung beim Handelsregister durch einen Notar
 - Übernahme der vollen Haftung
 - Haftung erstreckt sich auch über das Privatvermögen
 - Jeder haftet für die Gesamtschulden der OHG (nicht anteilig)
 - Grundlage des Gesellschaftsvertrages sind die §§ 105 ff HGB
 - Die OHG kann klagen und verklagt werden
 
Kommanditgesellschaft (KG)
- Gründung durch Vertrag (schriftlich)
 - Anmeldung beim Handelsregister durch einen Notar
 - Die KG kann klagen und verklagt werden
 - 1 Komplementär (Übernahme der vollen Haftung)
 - 1 oder mehrere Kommanditisten (sie haften nur bis zu ihrer Kapitaleinlage)
 - Grundlage des Gesellschaftsvertrages sind die §§ 161 ff HGB
 - Der Komplementär übernimmt die Geschäftsführung
 
GmbH und Co KG
- Gründung durch Vertrag (schriftlich)
 - Anmeldung beim Handelsregister durch einen Notar
 - Die KG kann klagen und verklagt werden.
 - 1 Komplementär (Übernahme der vollen Haftung ist in diesem Fall die GmbH)
 - 1 oder mehrere Kommanditisten (sie haften nur bis zu ihrer Kapitaleinlage)
 - Grundlage des Gesellschaftsvertrages sind die §§ 161 ff HGB
 - Der Komplementär übernimmt die Geschäftsführung (in diesem Fall die GmbH)
 
Kapitalgesellschaften
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Die GmbH ist eine juristische Person, also von den Gesellschaftern (natürliche oder juristische Personen) völlig unabhängig
 - Die Anteile der Gesellschafter an der GmbH sind einer Aktie gleichzusetzen
 - Zu beachten ist das GmbH-Gesetz
 
Gründung der GmbH
- Gründung durch notariellen Vertrag
 - Anmeldung beim Handelsregister durch einen Notar
 - Mindeststammkapital: 25.000 € (Sacheinlage oder Bareinlage)
 
Organe der GmbH
- Gesellschafterversammlung
 - Geschäftsführer (muss kein Gesellschafter sein), er vertritt die Gesellschaft nach außen
 
Unternehmensgesellschaft (UG)
- Möglich ist die Gründung einer UG mit einem Mindestkapital von theoretisch 1 €
 - Diese muss den Zusatz „Haftungsbeschränkt“ führen
 - Es darf nur die sog. Mustersatzung genommen werden
 - 25% des jährlichen Gewinns sind zu thesaurieren (einbehalten) bis 25.000 € Stammkapital erreicht sind
 - Es empfiehlt sich ein für die persönlichen Belange ausreichendes Stammkapital zu wählen, um der Problematik der buchmäßigen Überschuldung entgegen zu wirken
 
Lassen Sie sich am Besten vor der Existenzgründung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt und oder Steuerberater zu dem Thema Rechtsformen beraten.
Aktiengesellschaft
- Gründung durch notariellen Vertragsschluss
 - Grundkapital von mindestens 50.000€ benötigt
 - Gründung erfolgt in 3 Phasen
- die Vorgründungsgesellschaft (Vorgründungskonsortium)
 - die Vorgesellschaft (Vor-AG)
 - die AG
 
 
Lesen Sie auch
				
						https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2025/10/leitbild_infografik_deutsch.webp
						1224
						816
				
				
						Torsten Schrimper
						
							https://www.torstenschrimper.de/wp-content/uploads/2023/04/1604014_2234_TS_Menubar_Logo.png
						
				Torsten Schrimper2025-10-24 10:55:512025-10-24 11:37:07unternehmensleitbild-erstellen
kunden-avatar-erstellen
Businessplan, Consulting, Existenzgründung, MarketingWarum ein psychografischer Kunden-Avatar Ihr Marketing verändert
  
    
    Was ist ein Kunden-Avatar?
    
      Ein Kunden-Avatar ist weit mehr als eine demografische Beschreibung Ihrer Zielgruppe. Während klassische Zielgruppenanalysen…

Businessplan realistisch planen: 30 Jahre Erfahrung | Torsten Schrimper
Businessplan, Consulting, Erfolgreich werden, Existenzgründung, Unternehmensberatung
30 Jahre Gründungsberatung
Was wirklich zählt: Ehrlichkeit schlägt Optimismus
Nach 700+ begleiteten Gründungen bleibt eine zentrale Erkenntnis: Nicht die schönsten Zahlen gewinnen – sondern die realistischsten. Ein Businessplan…

Branchenstrukturanalyse nach Porter
Businessplan, Consulting, Controlling für kleine und mittelständische Unternehmen, ExistenzgründungBranchenstrukturanalyse nach Porter: Verstehen Sie die Kräfte Ihres Marktes
  
    
    Warum scheitern viele Gründungen?
    
      In meinen 30 Jahren als Unternehmensberater habe ich immer wieder dasselbe Muster beobachtet: Gründer haben…

Umsatzplanung für Pädagogische Leistungen
Brancheninformationen, Businessplan, UnternehmensplanungUmsatzplanung für Naturpädagogik: Ihr Weg zur finanziellen Klarheit				
		Mit unserem kostenlosen Online-Tool zur Umsatzplanung in der Naturpädagogik Ihre Selbstständigkeit erfolgreich gestaltenAls Naturpädagogin oder Naturpädagoge stehen…

Umsatzplaner für ein Cafe
AVGS, Bankgespräche, Brancheninformationen, Businessplan, Unternehmensplanung, Zahlenwerk des Businessplans☕ Café-Umsatzrechner:
Berechnen Sie jetzt, wie viel Umsatz Ihr Café machen kann
Sie möchten ein Café eröffnen – oder betreiben bereits eines und möchten wissen, wie viel Umsatz realistisch möglich ist? Dann sind Sie hier genau…

Umsatzplaner_Light
AVGS, Businessplan, Unternehmensberatung, UnternehmensplanungUmsatzplaner Light – einfach, strukturiert, überzeugend
Sie möchten sich selbstständig machen, einen Neuanfang wagen oder Ihre Geschäftsidee überzeugend darstellen?
Mit dem Umsatzplaner Light erhalten Sie ein einfaches Werkzeug, das…

Die Bedeutung eines soliden Businessplans: Ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmensgründer
Businessplan
Ihr Feedback ist uns wichtig!
Aus dem Inhalt
Telefon
Beste Erreichbarkeit unter 
0201 520 38 62 oder 
0173 494 78 76
Büroanschrift
Servicezeiten:
von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 18 Uhr. 
Termine gibt es gerne nach Vereinbarung.
		Karriere

Mitgliedschaften
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte 
KFW Beraterbörse 
Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) 
Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW)









Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!