About Torsten Schrimper
Torsten Schrimper ist Unternehmensberater in der schönen Stadt Essen. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Beratungserfahrung, insbesondere in den Bereichen Finanzierung, Strategie, Marketing, Gründungsberatung, Controlling und Businessplanerstellung.
Entries by Torsten Schrimper
Existenzgründung aus Bürgergeld
Gründung aus dem Bürgergeld
Ihre Geschäftsidee ist Ihre Chance auf eine neue berufliche Zukunft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Schritt in die Selbstständigkeit erfolgreich wagen.
Ihre Perspektive: Einstiegsgeld & Coaching
Auch mit Bürgergeld können Sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Das Einstiegsgeld unterstützt Sie finanziell beim Start, während ein professionelles Coaching Ihnen die nötige Sicherheit gibt. Diese Kombination ermöglicht es Ihnen, Ihre Geschäftsidee in die Realität umzusetzen und den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu starten.
Die wichtigsten Voraussetzungen
-
Beendigung der Hilfebedürftigkeit
Die geplante Selbstständigkeit muss geeignet sein, Ihre Hilfebedürftigkeit langfristig zu beenden oder zumindest zu verringern.
-
Tragfähigkeitsprüfung
Eine fachkundige Stelle (wie z.B. ein Gründungsberater ) muss die Tragfähigkeit Ihrer Geschäftsidee positiv bewerten.
So unterstützen wir Sie
Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und stellen sicher, dass Ihr Antrag beim Jobcenter die besten Erfolgsaussichten hat.
1. Prüfung der Idee
Gemeinsame Analyse und Schärfung Ihrer Geschäftsidee.
2. Erstellung der Unterlagen
Hilfe bei der Ausarbeitung des Businessplans und der Finanzplanung.
3. Antrag & Begleitung
Unterstützung bei der Beantragung und als Ansprechpartner für das Jobcenter.
Starten Sie jetzt in Ihre Zukunft!
Der Weg in die Selbstständigkeit ist eine große Chance. Nutzen Sie unsere Erfahrung und lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen. Vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.
Existenzgründung durch Unternehmensnachfolge
Gründung durch Unternehmensnachfolge
Der schnellste Weg zum eigenen Unternehmen: Übernehmen Sie eine etablierte Firma und starten Sie mit bestehenden Kunden und Umsätzen durch.
Die zwei Seiten der Nachfolge
Die große Chance
Sie übernehmen einen funktionierenden Betrieb mit etablierten Prozessen, einem festen Kundenstamm und sofortigen Umsätzen. Das Risiko ist oft geringer als bei einer Neugründung.
Die Herausforderung
Die Bewertung des Unternehmens, die Kaufpreisfindung und die Finanzierung sind komplexe Hürden. Ein professioneller Businessplan ist unerlässlich, um Banken zu überzeugen.
Ihr Weg zur erfolgreichen Übernahme
-
1.
Analyse & Bewertung
Wir prüfen die Bilanzen, bewerten die Marktposition und ermitteln einen realistischen Unternehmenswert.
-
2.
Finanzierungskonzept & Businessplan
Wir erstellen einen maßgeschneiderten Businessplan, der Ihre Strategie darlegt und die Kaufpreisfinanzierung sicherstellt.
-
3.
Verhandlung & Abschluss
Wir bereiten Sie auf die Gespräche mit Verkäufern und Banken vor und begleiten Sie als Sparringspartner.
Bereit, ein Lebenswerk zu übernehmen?
Eine Unternehmensnachfolge ist eine der spannendsten Formen der Gründung. Sichern Sie sich professionelle Unterstützung, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Beginnen wir mit einem vertraulichen Erstgespräch.
Weiterbewilligung Gründungszuschuss
Sichern Sie sich 2.700€ Förderung in der zweiten Phase des Gründungszuschusses
Die zweite Phase des Gründungszuschusses bietet Ihnen weitere 9 Monate finanzielle Unterstützung von 300€ monatlich — insgesamt 2.700€, die Ihnen den Weg in die erfolgreiche Selbstständigkeit ebnen. Doch um diese wertvolle Förderung zu erhalten, sind bestimmte Nachweise und Unterlagen erforderlich, die Ihre positive Geschäftsentwicklung dokumentieren. Mit der richtigen Vorbereitung und strategischen Planung stehen Ihre Chancen ausgezeichnet!
5 Voraussetzungen für die erfolgreiche Verlängerung
Hauptberufliche Selbstständigkeit
Ihre unternehmerische Tätigkeit muss mindestens 15 Wochenstunden umfassen und zeitlich gegenüber eventuellen anderen Tätigkeiten überwiegen. Dies müssen Sie glaubhaft darlegen, etwa durch Arbeitszeitnachweise oder Kundentermine.
Nachweisbare Geschäftsentwicklung
Die Arbeitsagentur muss erkennen können, dass Ihre bisherige und zukünftige Geschäftsentwicklung vielversprechend verläuft und Sie in absehbarer Zeit Ihren Lebensunterhalt vollständig durch Ihre selbstständige Tätigkeit bestreiten werden können.
Überzeugender Tätigkeitsbericht
Erstellen Sie einen prägnanten Bericht (1-2 Seiten), der sowohl auf Ihre bisherigen Erfolge zurückblickt als auch eine realistische Zukunftsprognose enthält. Beschreiben Sie konkrete Meilensteine, gewonnene Kunden und umgesetzte Marketingmaßnahmen.
Überzeugende Geschäftszahlen
Reichen Sie eine sauber dokumentierte Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) oder eine betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ein. Ergänzen Sie diese durch eine überzeugende Umsatz- und Gewinnprognose sowie eine strukturierte Übersicht über Auftrags- und Kundeneingänge.
Strategisches Controlling
Nach den ersten sechs Monaten Ihrer Selbstständigkeit ist ein professioneller Soll-Ist-Vergleich entscheidend. Dieser zeigt nicht nur Ihre Anpassungsfähigkeit, sondern auch Ihr unternehmerisches Denken. Identifizieren Sie Abweichungen, analysieren Sie deren Ursachen und leiten Sie daraus konkrete Handlungsschritte ab.
Profi-Tipp für maximale Erfolgschancen
Die Verlängerung des Gründungszuschusses ist für Ihre weitere Unternehmensentwicklung ein entscheidender Meilenstein. Ein strukturiertes geschäftliches Controlling ist dabei nicht nur für den Antrag wichtig, sondern bildet auch das Fundament für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Unternehmensberater dabei unterstützen, sowohl überzeugende Unterlagen für die Arbeitsagentur zu erstellen als auch effektive Strategien für Ihr weiteres Wachstum zu entwickeln. Mit professioneller Hilfe erkennen Sie frühzeitig Optimierungspotenziale und sichern sich nicht nur die Förderung, sondern auch langfristigen Geschäftserfolg.
Gründungszuschuss: Ihre finanzielle Starthilfe in die Selbstständigkeit
Der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit bietet Ihnen bis zu 15 Monate finanzielle Unterstützung für Ihren Start in die Selbstständigkeit. Nutzen Sie dieses Förderprogramm optimal!
Erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, welche Unterlagen nötig sind und wie ich Sie durch den gesamten Prozess begleite – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Bewilligung.
Telefon
Beste Erreichbarkeit unter
0201 520 38 62 oder
0173 494 78 76
Büroanschrift
Servicezeiten:
Karriere

Mitgliedschaften
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte
KFW Beraterbörse
Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW)