Unternehmensanalyse
Was ist eine Unternehmensanalyse?
Am Anfang der Beratung steht immer eine Analyse Ihrer IST – Situation, also eine Unternehmensanalyse oder, wenn Sie Gründer sind, eine Analyse Ihrer persönlichen Situation.
Eine Analyse bezeichnet die systematische Untersuchung eines Sachverhaltes hinsichtlich aller Komponenten, die ihn bestimmen.
Für Unternehmen bedeutet dies, dass eine systematische Auswertung von Informationen erfolgt, um zu beurteilen, inwieweit das Unternehmen in der Lage war und in der Lage sein wird, seine Ziele zu erreichen.
Das bedeutet, zunächst wird eine genaue Ist-Analyse durchgeführt, in der konkret und übersichtlich dargestellt wird, wo das Unternehmen momentan steht.
Hier betrachte ich in der Regel die letzen Geschäftsjahre und -Monate im Rahmen der Bilanz- und GuV – Analyse.
Diese Analyse zeigt beispielsweise die Gewinnentwicklung, die Entwicklung der Kosten, der Tilgungen, ggf. der Privatentnahmen und zeigt somit die Stärken und Schwächen des Unternehmens auf.
Aus dieser Analyse werden dann konkrete Ziele für die Zukunft abgeleitet. Darauf aufbauend werden Maßnahmen entwickelt, um die gesetzten Ziele zu erreichen.
Man unterscheidet
- kennzahlenbezogene,
- ressourcenbezogene und
- geschäfts-prozessorientierte Analysen.
Die praktische Durchführung erfolgt dabei aber oft auf Basis der Checklistentechnik.
Eine der wichtigsten Unternehmens-analysen ist die so genannte SWOT-Analyse (Strenghts, Weaknesses, Opportunities, Threats). Sie ist ein Instrument der Strategischen Planung und dient der Positionsbestimmung und der Strategieentwicklung von Unternehmen, indem man sich die eigenen Stärken und Schwächen bewusst macht. Der Kern der Strategie besteht darin, den Nutzen aus Stärken und Chancen zu maximieren und die Verluste aus Schwächen und Gefahren zu minimieren.
Wichtige Leitfragen
- Wie können Stärken genutzt werden, so dass sich die Chancenrealisierung erhöht?
- Wo befinden sich unsere Schwächen, und wie können wir uns vor Schaden schützen?
- Welchen Gefahren können wir mit welchen Stärken begegnen?
- Wie können Schwächen zu Stärken entwickelt werden?
Nicht zu vergessen sind aber auch die Kundenzufriedenheits-Analyse, die Markt-Analyse, die Wettbewerbs-Analyse, die hierbei nicht in den Hintergrund gelangen sollten.
Eine Unternehmensanalyse ist also ein weit reichender Prozess, bei dem man tiefere und genauere Einblicke in ein Unternehmen erfährt – vielleicht auch aus einem völlig neuen und unbekannten Blickwinkel. Die Unternehmensanalyse ist somit das Fundament für die Unternehmensplanung.
Wie soll es für Sie weiter gehen?
Erfahren Sie mehr zum Thema Unternehmensplanung
Erfahren Sie mehr über Torsten Schrimper
Vereinbaren Sie eine kostenlose Erstberatung