Als Personaltrainer selbständig machen
Der Trend zur körperlichen Fitness wächst in Deutschland die letzten Jahr immer mehr an. Als Personaltrainer ermöglichen Sie Ihren Kunden deren individuelle Zielsetzungen zu erreichen.
Vom Abnehmen bis zur Vorbereitung auf ein sportliches Event – Personaltrainer sind gefragter denn je. Das Training kann dabei in einem Fitnessstudio, draußen an der frischen Luft, beim Trainer oder direkt beim Kunden erfolgen.
Wenn Sie fitnessbegeistert sind und die entsprechenden Qualifikationen mitbringen, bietet die Tätigkeit als Personaltrainer eine gute Chance, sich selbständig zu machen.
Was erwartet Sie in diesem Beitrag?
Wenn Sie sich als Personaltrainer selbständig machen wollen, macht es Sinn nach einem Plan vorzugehen. Die nachfolgenden Punkte können Ihnen als Orientierung dienen:
- Fachliche, persönliche und kaufmännische Kompetenzen prüfen
- Überblick über die Branche verschaffen
- Kapitalbedarf für Ihre Gründung ermitteln (Investitionen und Betriebsmittel für die Startphase)
- Herausfinden, wer Sie finanziell in der Startphase unterstützen kann (Gründungszuschuss, Einstiegsgeld)
- Finanzierung prüfen (Hausbankdarlehen, öffentliche geförderte Kredite)
- Ziele definieren: Wie sieht die Umsatz- , Kosten- und Rentabilitätsplanung aus?
- Liquidität planen und sichern
- Canvas Modell erarbeiten
- Marketingkonzept erarbeiten
- Die vorgehenden Punkte in einem Businessplan zusammenfassen
- Bankgespräch vorbereiten und Finanzierung beantragen
- Anmeldungen vornehmen (Finanzamt, ggf. Gewerbeanmeldung)
- Marketingmaßnahmen starten – Erfolgreich werden
- Erfolgreich bleiben: Controlling einführen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!