Wenn Sie sich dazu entschlossen haben sich selbständig zu machen, sollten Sie zunächst prüfen, ob Sie hierfür geeignet sind.
Zu den fachlichen Voraussetzungen sollten Sie in diesem Fall in erster Line, eine anerkannte Ausbildung besitzen.
Mit der anerkannten Ausbildung zum lizenzierten Personaltrainer erlangen Sie eine Qualifikation, die Ihnen im Fitnessbereich zahlreiche berufliche Perspektiven eröffnet.
In der Ausbildung zum Personaltrainer werden Ihnen Kraft-, Ausdauer-, und Strechingübungen vermittelt.
Zudem werden Ihnen Methoden für einen Eingangscheck sowie eine regelmäßige Funktions- und Leistungsdiagnostik vorgestellt, die es Ihnen ermöglichen ein optimales und individuell abgestimmtes Trainingsprogramm zu erstellen.
Denn nur mittels der Erhebung von Kennzahlen und der anschließenden richtigen Interpretation, lässt sich ein Trainingsprozess sinnvoll und systematisch gestalten.
Für eine Selbständigkeit sollten Sie persönliche Kompetenzen wie Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, Einsatzbereitschaft, Fleiß, Zielorientierung und Ehrgeiz aufweisen.
Als Personaltrainer haben Sie immer mit verschiedenen Charakteren zu tun. Sie sollten also extrovertierte Charakterzüge aufweisen. Der gute Umgang mit Kunden ist für Sie essentiell wichtig, um Vertrauen aufbauen zu können.
Als Selbständiger haben Sie auch viele kaufmännische Aufgaben. Sie müssen Rechnungen schreiben und die Zahlungseingänge kontrollieren. Sie müssen Ihre betrieblichen Abläufe organisieren und sind für die Kalkulation und Buchhaltung verantwortlich. Ihre steuerlichen Abwicklungen können Sie natürlich auch an einen Steuerberater delegieren. Grundkenntnisse des Steuerrechts sollte Sie sich aber auf jeden Fall aneignen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!