Sie möchten sich mit einer Autowerkstatt selbständig machen?
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben sich selbständig zu machen, sollten Sie zunächst prüfen, ob Sie die nötigen Kompetenzen mitbringen.
Als fachliche Voraussetzung sollten Sie bereits Erfahrungen im Kfz-Werkstatt gemacht haben und eine Meisterprüfung Abgeschlossen haben. Das heißt nicht jeder kann eine Autowerkstatt einfach eröffnen und normal arbeiten, dafür benötigt man mindestens ein Handwerksmeister in der Kfz Werkstatt.
In der Kfz-Branche gibt’s aber auch Ausnahmereglungen, das bedeutet dass auch ein Ausgelernter Fachmann der mit mindestens 6 Jahren Berufserfahrung, 4 Jahre davon in leitender Position, kann sich selbständig machen.
Für eine Selbständigkeit sollten Sie persönliche Kompetenzen wie Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, Einsatzbereitschaft, Fleiß, Zielorientierung und Ehrgeiz aufweisen. Da Sie in einer Autowerkstatt immer in direktem Kundenkontakt stehen, sollte Sie gute kommunikative Fähigkeit besitzen und durch Ihre offene und freundliche Art überzeugen können.
In einer Autowerkstatt fallen auch kaufmännische Aufgaben an. Sie müssen Rechnungen schreiben und die Zahlungseingänge kontrollieren. Sie müssen Ihre betrieblichen Abläufe organisieren und sind für die Kalkulation und Buchhaltung verantwortlich. Ihre steuerlichen Abwicklungen können Sie natürlich auch an einen Steuerberater delegieren. Grundkenntnisse des Steuerrechts sollte Sie sich aber auf jeden Fall aneignen.
Zudem sollte ein Konzept erarbeitet werden, mit dem festgehalten wird, wie der Laden selbst und das Angebot des Geschäftes ausgerichtet sein sollen.
1. Notwendige persönliche Eigenschaften
Bevor Sie sich mit Ihrer Autowerkstatt selbständig machen sollten Sie prüfen, ob Sie die nötigen Eigenschaften für die Selbstständigkeit mitbringen. Selbstständigkeit erfordert einiges an Kompetenzen und einen bestimmten Personentyp.
Als Eigentümer eines Autowerkstatt sollten Sie aufgeschlossen sein und ein „Händchen“ für den Umgang mit Menschen haben. Als Inhaber sind Sie sind das Aushängeschild Ihres Autowerkstatt! Nur Kunden, die sich bei Ihnen wohlfühlen, kommen wieder.
Sind Sie belastbar? Vor allem in der Anfangszeit werden Sie sehr wahrscheinlich oft Überstunden leisten und mit wenig Schlaf auskommen müssen.
Sie dürfen verantwortungsbewusst handeln und sollten wichtige Entscheidungen nicht spontan treffen. Da Sie wahrscheinlich Mitarbeiter beschäftigen werden, brauchen Sie Führungskompetenz, Empathie und Durchsetzungsvermögen.
Ebenso sollten Sie die nötigen fachlichen Fertigkeiten mitbringen. Erfahrung in der Kfz sowie Basiskenntnisse in der Fahrzeugreparatur sind essenziell. Betriebliche Abläufe sollten Sie professionell organisieren können.
Ihre steuerlichen Pflichten können Sie mit Hilfe eines Steuerberaters erledigen, Grundkenntnisse sollten Sie sich dennoch aneignen. Denn so behalten Sie einen besseren Überblick über Ihre Finanzen.
2. Die Kfz Branche im Überblick
- Wenn Sie sich mit einer Autowerkstatt selbstständig machen wollen, lernen Sie zuerst die Branche kennen. Dazu gehören Kennzahlen, Trends aber auch Mitbewerber in der Region. Wir haben für Sie einige Informationen bereit gestellt:
Branche im Überblick | |||
Branchenumsatz | rund 12,1 Mrd. Euro (netto 2018) | ||
Marktvolumen | ca. 20,5 Mrd. Euro (ohne Service 2017) | ||
Durschnittumsatz | rund 695.000 Euro (netto 2018) | ||
Umsatz Kfz-Werkstätten | etwa 30 Mrd. Euro | ||
Umsatz pro Beschäftigter | 151.000 Euro | ||
Finanzierung | 80-100.000 Euro |
Kostenstruktur | ||
Wareneinsatz | 64,2% Netto | |
Personalkosten | 15,7% Netto | |
Miete / Pacht | 3,3% Netto | |
Material und Hilfsstoffe | 1,8 % Netto | |
Sonstiger Aufwand | 10,5 % Netto |
Marktpreise | ||
Reparatur / Wartung | rund 480 Euro im Jahr | |
Ersatzteile / Zubehör | rund 155 Euro im Jahr |
Selbständig machen – Hindernisse überwinden
Wenn man sich mit einer Autowerkstatt selbständig machen möchte, gibt es einige Hindernisse, die zu meistern sind. Es bedarf einer Menge an Erfahrung und persönlichem Einsatz. Auf eine professionellen Beratung sollten Sie ebenfalls nicht verzichten, denn unsere Gründungsberatung unterstützt Sie bei allen Aufgaben Ihrer Gründung.
Mit unserer langjährigen Erfahrung bereiten wir Sie auf Ihre Selbständigkeit vor, begleiten Sie während Ihrer kompletten Gründungsphase und stehen Ihnen auch darüber hinaus gerne als Partner zur Verfügung.
Wir helfen Ihnen bei der Erstellung des Businessplans, erarbeiten mit Ihnen eine Marketingstrategie und begleiten Sie auf Wunsch zu den Bankgesprächen.
Lassen Sie uns einander in einem kostenlosen Erstgespräch persönlich kennen lernen. In diesem Gespräch können wir feststellen, ob wir zu einander passen, wir klären erste wichtige Fragen und geben eine erste Einschätzung für Ihr Vorhaben ab.
3. Erfolgreich Selbständig machen mit einer Autowerkstatt: Der Businessplan
Um Ihr eigenes Autowerkstatt nicht nur erfolgreich zu gründen, sondern auch zu führen, bedarf es einer vollständigen Planung.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen an einigen Beispielen und Ausschnitten, wie Teile eines Businessplans aussehen können.
Für die Beantragung von Fördergeldern oder Krediten benötigen Sie einen gut durchdachten Businessplan. Sind Sie sich nicht sicher, ob Ihr Businessplan den Anforderungen der Banken gerecht wird können Sie uns gerne ansprechen. Wir bieten Hilfe bei der Erstellung Ihres Businessplanes und unterstützen Sie im Bankgespräch.
Gewinnbringend selbständig machen mit einer Autowerkstatt. Zahlenwerk erstellen:
So oder ähnlich könnte Ihre eigene Ertragsvorschau (auch Rentabilitätsvorschau genannt) aussehen.
Auch wenn in diesem Beispiel mit Fremdkapital gerechnet wurde, fallen im ersten Planjahr noch keine Tilgungen an. Beispielsweise kann die Tilgung beim KFW Startgeld in ersten beiden Jahren ausgesetzt werden. Das ist gut für die Liquidität des neuen Unternehmens. In den Folgejahren muss der Kredit allerdings zurückgezahlt werden. Auch deshalb sollte die Planung monatlich über mehrere Jahre erfolgen. Denn der Unternehmer muss wissen, wann welche Zahlungen fällig sind.
Der Realisierungszeitplan dient der übersichtlichen Veranschaulichung der Tätigkeiten, die notwendig sind, um das Unternehmen erfolgreich zu starten. Wichtige Meilensteine werden hervorgehoben.
Der Break-Even-Point bezeichnet den Punkt, an dem die Kosten genau so hoch sind, wie der Umsatz. Ab jetzt wird Geld verdient.
3.1 Wie viel Gründungskapital benötigen Sie für Ihre Autowerkstatt?
Wer eine Autowerkstatt eröffnen möchte, sollte schon vorher sein Gründungskapital sorgfältig geplant haben. Die Höhe des Gründungskapital ist dabei sehr unterschiedlich. Die eigenen Visionen und das Geschäftskonzept sind zum Beispiel zwei Faktoren die ein Gründungskapital verschieden ausfallen lassen können.
Um Ihr Kapital für die Gründung möglichst genau zu planen, haben wir folgende Checkliste als Excel Format für Sie vorbereitet:
Wenn Sie mehr über die Planung und Ermittlung Ihres Kapitalbedarfs erfahren möchten, dann lesen Sie unseren Artikel zum Thema Kapitalbedarfsplanung.
3.2 Der richtige Standort!
Überlegen Sie genau, WO sie sich mit einer Autowerkstatt selbständig machen wollen. Schauen Sie sich Ihren potenziellen Standort vorher genau an und entscheiden Sie nicht, ohne alle relevanten Informationen zu kennen. Dabei stellen sich unter Anderem folgende Fragen:
- Unterscheidet sich Ihr Angebot von der unmittelbaren Konkurrenz?
- Ist der Laden gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen?
- Gibt es Parkmöglichkeiten?
- Wie sieht es mit Laufkundschaft aus?
Auch bei der Wahl der Lokalität gibt es einiges zu beachten. So wirken Autowerkstätten mit kleinen Schaufenstern und versteckten Türen wenig einladend. Achten Sie auf eine große, gut sichtbare Fensterfront und einen barrierefreien Zugang. Stufen erschweren auch Müttern mit Kinderwagen oder Personen im Rollstuhl das Betreten Ihres Ladens. Die Tür sollte gut sichtbar sein und möglichst offen stehen. Wenn Sie mehr über die Standortwahl wissen möchten, dann lesen Sie unseren Artikel zum Thema Standortanalyse.
3.3 Finanzielle Unterstützung
Bei der Eröffnung einer Autowerkstatt ist eine gewisse Menge an Eigenkapital sinnvoll. Wie viel Eigenkapital ist vom Einzelfall abhängig. Es gilt: Je mehr, desto besser. 10 – 30 % vom Gesamtkapitalbedarf sollten vorhanden sein.
Wenn Sie aus ALG 1 starten und einen gut durchdachten Businessplan vorweisen können, besteht die Chance auf einen Gründungszuschuss.
Wer Hartz IV bezieht und sich beruflich selbständig machen möchte, kann Einstiegsgeld beantragen. Dessen Bewilligung liegt im Ermessen des zuständigen Sachbearbeiters. Die Bewilligungsdauer des Einstiegsgeldes ist auf maximal 24 Monate begrenzt.
Die Kosten für die Unternehmensberatung können u.U. durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) übernommen werden. Sprechen Sie uns an.
3.4 Ihr individuelle Autowerkstatt: Zielgruppe & Wettbewerbsanalyse
Auch hier sollten Sie vor der Gründung Ihrer Autowerkstatt einige wichtige Fragen beantworten:
- Wie soll Ihre Zielgruppe aussehen?
- Wie lange sollen sich Kunden bei Ihnen aufhalten? Was möchten Sie noch Ihre Kunden zusätzlich anbieten?
- Wie soll Ihr Angebot aussehen?
- Was unterscheidet Ihre Autowerkstatt von anderen Wettbewerbern? Dieser Punkt ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Businessplans. Damit Sie Ihre Konkurrenten gezielt analysieren können, haben wir folgende Konkurrenzanalyse als Excel Tabelle für Sie bereit gestellt.
Wichtig ist es, dass Sie eine eigene Nische finden und durch Individualität punkten.
4. Liquidität planen
Aufbauend auf einer Umsatz– und Kostenplanung, ggf. unter Berücksichtigung der privaten Entnahmen, der Steuern, bestimmter Zahlungsverzögerungen und anderer individueller Aspekte, entwickle ich gemeinsam mit Ihnen eine Liquiditätsplanung, die exakt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist.
Hier finden Sie weitere Infos zum Thema Liquiditätsplanung
5. Ihr Businessmodell Canvas
Wenn Sie mehr über Canvas erfahren möchten dann besuchen Sie unsere Seite Businessplan Canvas
6. Marketing Maßnahmen
Zudem wäre es sinnvoll den diversen Gruppen beizutreten, um dort auf sich aufmerksam zu machen. Sie können dort Beiträge in Ihrer Autowerkstatt posten und ihr Angebot verbreiten.
Sie sollten auch Instagram nutzen, da dort viele User aktiv sind.
7. Bankgespräch vorbereiten und Finanzierung beantragen
8. Gewerbeanmeldung & Versicherungen
1. Betriebshaftpflicht
In die Kfz Branche haben Sie meist viele Menschen in Ihrem Lokal. Da kann auch schnell etwas passieren, wofür Sie haftbar gemacht werden können. Deshalb ist in die Kfz Branche die Betriebshaftpflichtversicherung besonders wichtig. Diese Versicherung springt für Sie ein, wenn Sie oder einer Ihrer Mitarbeiter jemand anderen einen Personen-, einen Sach- oder daraus resultierend einen Vermögensschaden zufügen.
2. Geschäftsinhaltsversicherung
In Ihrer Autowerkstatt ist das Inventar sehr wichtig. Damit ist nicht nur Ihre Einrichtung im Gastraum gemeint. Auch die teuren Autowerkzeuge und das wertvolle Material sollten gut versichert sein. Deshalb ist für Sie in der Kfz Werkstatt die Geschäftsinhaltsversicherung von Bedeutung. Diese sichert Ihre Einrichtung und Ihre Vorräte sowohl gegen Schäden durch Leitungswasser, Arbeitsunfälle, Sturm, Hagel, Feuer, als auch gegen Einbruchdiebstahl ab.
3. Gewerberechtsschutz
Eine weitere Versicherung, die allen Selbstständigen in der Kfz Werkstatt zu empfehlen ist, ist der Gewerberechtsschutz. Diese Gewerbeversicherung kommt für Rechtsstreitigkeiten auf, die in Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen. Bei einem Gerichtsprozess übernimmt diese Kfz-Versicherung beispielsweise Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten. Zu erwähnen ist hier jedoch, dass Vertrags Rechtsstreitigkeiten generell nicht vom Versicherungsschutz umfasst sind.
9. Marketingmaßnahmen starten
Mit einer Autowerkstatt selbständig machen:
Nun können Sie anfangen, Ihre geplanten Marketingmaßnahmen in die Tat umzusetzen.
10. Controlling einführen
Ein Unternehmen lässt sich dann optimal steuern, wenn die unternehmerischen Ziele klar sind und der Unternehmer jederzeit Kenntnis über den aktuellen Stand des Unternehmens hat. Dafür sorgt ein Controlling-System – es gehört zu einer erfolgsorientierten Unternehmensführung. Controlling muss sein. Es ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
Wir unterstützen Sie gerne durch externes Controlling.
11. Fazit – Was nehmen Sie mit?
Wenn Sie sich mit einer Autowerkstatt selbstständig machen wollen, ist es besonders wichtig, den richtigen Standort zu wählen und Ihre eigene Nische an Produkten anzubieten! Mit ausreichend Planung und Vorbereitung können Sie Ihren Traum vom eigenen, erfolgreiche Autowerkstatt verwirklichen.
Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Erfahrung mitbringen und stürzen Sie sich nicht blind in Ihr Vorhaben. Unterschätzen Sie das Controlling nicht – Es bietet Ihnen einen guten und notwendigen Überblick über den aktuellen Stand und die Möglichkeiten Ihres Unternehmens.
Bei der Planung kann Ihnen ein Unternehmensberater helfen. Er hilft Ihnen bei Entscheidungen, plant mit Ihnen den Kapitalbedarf und erarbeitet mit Ihnen Ihren eigenen, individuellen Businessplan.
12. Wie wir Sie bei der Gründung Ihrer Autowerkstatt unterstützen
Sprechen Sie uns an, wir bieten Ihnen ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch um einander kennen zu lernen.
Unsere Leistungen:
- Wir bieten Ihnen ein kostenfreies & unverbindliches Erstgespräch
- Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördergeldern und Krediten
- Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen den aktuellen Stand und planen die weitere Vorgehensweise
- Wir erstellen Ihren Businessplan – komplett oder auch nur in Teilen, wie zum Beispiel nur das Zahlenwerk
- Wir helfen Ihnen erfolgreich zu starten