Unternehmensberatung Torsten Schrimper - Unternehmensgründung, Selbständigkeit, Franchise, Marketing und Controlling
  • Unternehmen gründen
    • Businessplan
    • Gründungsberatung
    • Existenzgründungsberatung
    • AVGS – Kostenlose Beratung für Gründer
    • Gründen mit Franchise
  • Unternehmen optimieren
    • Unternehmensberatung für KMU
    • Strategieberatung
    • Liquiditätsplanung
    • Marketing
    • Unternehmensfinanzierung
    • Externes Controlling
    • Sanierungsberatung
  • Referenzen
  • Über mich
    • Qualitätsnachweis
    • Kontakt und Anfahrt
    • 7 gute Gründe für unsere Zusammenarbeit
    • Kostenlose Downloads
    • Leistungsübersicht
    • Kooperationspartner
    • Aktuelle Weiterbildungen
    • Anmeldung / Coaching
    • AVGS Info senden
  • Blog
  • Erstgespräch vereinbaren
  • Menü Menü

Welche Unternehmerischen Ziele sind wichtig?

Obere unternehmerische Ziele


In ei­nem markt­wirt­schaft­lich ori­en­tier­ten Unternehmen ist meist die lang­fris­tige Gewinnmaximierung ein be­son­ders wich­ti­ges, wenn nicht gar wich­tigs­tes Ziel.

Oft be­stehen aber noch wei­tere Ziele. Man spricht dann von ei­nem „Zielsystem“. Ziele, die zum Überleben ei­nes Unternehmens bei­tra­gen, sind über­ge­ord­nete Ziele, z.B.: Kundennutzen, Umsatz, ständige Zahlungsfähigkeit (Liquidität), Rentabilität (zum Beispiel Umsatzrentabilität, Verhältnis von Umsatz zum Gewinn, Gesamtkapitalrentabilität, Eigenkapitalrentabilität).

Zu den unternehmerischen Zielen sollte aber auch die Kreditfähigkeit zählen. Das Unternehmen ist dann so gut aufgestellt, dass Banken gerne Kredite gewähren. Wer schon mal erlebt hat, dass Banken einen Kreditwunsch ablehnen, versteht sehr gut, was damit gemeint ist.

Untere unternehmerische Ziele


Es gibt auch un­ter­ge­ord­nete unternehmerische Ziele. Diese die­nen der Realisierung der über­ge­ord­ne­ten Ziele und be­zie­hen sich auf das kon­krete Handeln so­wie auf die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens, z.B.: Kundenbindung, Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterzufriedenheit, Ansehen, Prestige, Umweltschutz, Nachhaltigkeit…

Um die vorgenannten Ziele zu erarbeiten, empfehlen wir die Erstellung einer Unternehmensplanung. Dazu gehört auch die Erstellung einer Rentabilitätsplanung. Diese setzt sich aus verschiedenen Teilplänen zusammen. Umsatzplanung, Wareneinsatzplanung, Personalkostenplanung, Investitionsplanung, Finanzierungsplanung, Steuerplanung, Gewinnplanung…

In diesem Zusammenhang sollte auch gleich eine Liquiditätsplanung erstellt werden. Diese zeigt an, ob Ihr Unternehmen zahlungsfähig ist oder eben nicht.

Und abschließend macht die Erstellung einer Planbilanz sind, denn dadurch können eventuell bestehende Ungleichgewichte erkannt werden.

Wir nutzen für diese Arbeiten ein Planungssystem, welches wir seit 1992 kontinuierlich verbessern. Sollten Sie sich dafür interessieren, klicken Sie einfach auf diesen Link: Rentas-Controllingsoftware.de.

 

Ziele_im_Unternehmen_Unternehmensberatung Essen
Weitere_Ziele_im_Unternehmen_Unternehmensberatung Essen

Entscheidend für den Unternehmenserfolg ist eine konkrete Zieldefinition. Dabei hilft die Smart-Formel:

SMART Formel

Spezifisch

Messbar

Attraktiv

Realistisch

Terminiert

Was genau soll erreicht werden?

Woran kann die Zielerreichung gemessen werden?

Wirkt das Ziel motivierend?

Ist das gewünschte Ziel erreichbar?

Bis wann soll das Ziel erreicht werden?

Ralph Waldo Emerson

Die Welt macht dem Platz, der weiß, wohin er geht.

Fragen im Rahmen der Strategiefindung

  • Für was ste­hen Sie mit Ihrem Unternehmen? (Leitbild des Unternehmens)

  • Wie sol­len Ihre Kunden und Geschäftspartner Sie und Ihr Unternehmen wahr­neh­men?

  • Wohin soll sich Ihr Unternehmen ent­wi­ckeln?

  • Was hin­dert Sie daran, Ihre Ziele zu er­rei­chen? Und wie kön­nen diese Engpässe be­sei­tigt wer­den?

Methoden zur Strategieentwicklung

  • SWOT-Analyse

  • Lebenszyklus

  • Balanced Scorecard

  • Canvas

    Download-link

Laotse sagt:

„Wer sein Ziel kennt, fin­det den Weg.“

Lesen Sie auch

Herausarbeiten von Alleinstellungsmerkmalen Wie Sie Ihr Unternehmen einzigartig machen
15. Mai 2023

Herausarbeiten von Alleinstellungsmerkmalen: Wie Sie Ihr Unternehmen einzigartig machen

Finanzierung & Liquidität im Handwerk Tipps für nachhaltigen Erfolg!
2. Mai 2023

Finanzierung & Liquidität im Handwerk Tipps für nachhaltigen Erfolg!

Bilanzanalyse
26. April 2023

Bilanzanalyse

Limbic Types
29. März 2023

Die 7 Limbic Types:

Liquidität
20. März 2023

Liquiditätsplanung

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • WhatsApp
  • Email
  • Shares

Aus dem Inhalt

  • Welche Unternehmerischen Ziele sind wichtig?
    • Obere unternehmerische Ziele
    • Untere unternehmerische Ziele
    • Entscheidend für den Unternehmenserfolg ist eine konkrete Zieldefinition. Dabei hilft die Smart-Formel:
    • SMART Formel
      • Spezifisch
      • Messbar
      • Attraktiv
      • Realistisch
      • Terminiert
    • Fragen im Rahmen der Strategiefindung
        • Für was ste­hen Sie mit Ihrem Unternehmen? (Leitbild des Unternehmens)
        • Wie sol­len Ihre Kunden und Geschäftspartner Sie und Ihr Unternehmen wahr­neh­men?
        • Wohin soll sich Ihr Unternehmen ent­wi­ckeln?
        • Was hin­dert Sie daran, Ihre Ziele zu er­rei­chen? Und wie kön­nen diese Engpässe be­sei­tigt wer­den?
    • Methoden zur Strategieentwicklung
        • SWOT-Analyse
        • Lebenszyklus
        • Balanced Scorecard
        • Canvas
    • Lesen Sie auch
      • Herausarbeiten von Alleinstellungsmerkmalen: Wie Sie Ihr Unternehmen einzigartig machen
      • Bilanzanalyse
      • Die 7 Limbic Types:
      • Liquiditätsplanung
      • Herausarbeiten von Alleinstellungsmerkmalen: Wie Sie Ihr Unternehmen einzigartig machen
      • Bilanzanalyse
      • Die 7 Limbic Types:
      • Liquiditätsplanung
      • Herausarbeiten von Alleinstellungsmerkmalen: Wie Sie Ihr Unternehmen einzigartig machen
      • Bilanzanalyse
      • Die 7 Limbic Types:
      • Liquiditätsplanung

Telefon

Beste Erreichbarkeit unter
0201 520 38 62 oder
0173 494 78 76

Büroanschrift

Schürmannstraße 19 A
45136 Essen

Servicezeiten:

von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 18 Uhr. Termine gibt es gerne nach Vereinbarung.

Karriere

Mitgliedschaften

Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte
KFW Beraterbörse
Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW)

Impressum

Datenschutzerklärung

© Torsten Schrimper
Unternehmensberatung

Ich unterstütze:

Finanzielles Risikomanagementfinanzielles RisikomanagementExistenzgründung HattingenExistenzgründung Hattingen
Nach oben scrollen
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • WhatsApp
  • Email
  • Shares
Inhalte teilen
https://www.torstenschrimper.de/unternehmensberatung/unternehmerische-ziele/