Ihr Weg in die Selbstständigkeit – 100% gefördert mit dem AVGS-Gutschein
Sie haben eine Geschäftsidee und beziehen Arbeitslosengeld? Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ermöglicht Ihnen ein professionelles Gründungscoaching – für Sie komplett kostenlos.

Bereit für den ersten Schritt?
Erfahren Sie in einem kostenlosen Gespräch, wie Sie mit AVGS-Förderung erfolgreich gründen können.
Kostenlose Beratung anfragen →Für wen ist das AVGS-Gründungscoaching ideal?
Dieses Coaching ist für Sie gemacht, wenn Sie eine dieser drei Voraussetzungen erfüllen:
Bezieher von ALG 1
Sie erhalten aktuell Leistungen von der Agentur für Arbeit.
Gründungswillige
Sie wollen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und haben eine Geschäftsidee.
Von Arbeitslosigkeit Bedrohte
Auch bei einem drohenden Jobverlust können Sie einen AVGS erhalten.
Erkennen Sie sich wieder?
Perfekt! Dann sind Sie genau richtig für unser AVGS-Gründungscoaching.
✓ Ja, das bin ich - Jetzt starten!🎯 AVGS-Coaching mit messbarem Erfolg
Professionelle Begleitung von der Idee bis zur erfolgreichen Gründung
💬 Professionelles Coaching mit exzellenten Ergebnissen
Das vom Arbeitsamt geförderte AVGS-Coaching, das Herr Torsten Schrimper durchgeführt hat, war für mich ein voller Erfolg. Bereits von Beginn an überzeugte mich die professionelle und zugleich äußerst vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Herr Schrimper nahm sich viel Zeit, um meine individuelle Situation und Ziele gründlich zu erfassen. Mit viel Feingefühl ging er auf meine Stärken und Schwächen ein und erarbeitete einen perfekt auf mich zugeschnittenen Businessplan. Die einzelnen Sitzungen waren stets bestens vorbereitet und sehr effizient gestaltet.
Die Zusammenarbeit war überaus angenehm. Herr Schrimper hat ein Talent dafür, komplexe Themen verständlich zu erklären und den richtigen Ton zu treffen. Ich fühlte mich jederzeit bestens beraten.
Das Coaching war für mich ein großer Gewinn – ich konnte meine Fähigkeiten gezielt ausbauen. Ich kann Herrn Schrimper und sein Coaching uneingeschränkt weiterempfehlen!
24.04.2024, 12:09 Uhr
Nutzen Sie Ihre AVGS-Förderung für Ihren Erfolg
100% kostenfreies Coaching durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit.
Profitieren Sie von professioneller Begleitung ohne Eigenkosten.
Ihr Nutzen: Sicher und erfolgreich gründen mit AVGS
Profitieren Sie von 100% geförderter ExpertenbegleitungProfessioneller Businessplan
Wir erstellen gemeinsam einen professionellen Businessplan, der die Grundlage für Ihre Gespräche mit der Agentur für Arbeit, Banken und Investoren bildet.
Fachkundige Stellungnahme für Ihren Gründungszuschuss
Als fachkundige Stelle erstelle ich die erforderliche Stellungnahme für Ihren Gründungszuschuss – vorausgesetzt, Ihr Gründungsvorhaben erfüllt die notwendigen Bedingungen. Nach sorgfältiger Prüfung Ihrer Unterlagen stelle ich die Stellungnahme aus. Meine Erfolgsbilanz: 100% Bewilligungsquote bei der Agentur für Arbeit.
Klare Strategie & Fahrplan
Sie erhalten Klarheit über Ihre Geschäftsidee, Ihre Zielgruppe und die notwendigen Schritte für einen erfolgreichen Start und nachhaltiges Wachstum.
Individuelle Expertenhilfe
Profitieren Sie von meiner 30-jährigen Erfahrung als Diplom-Kaufmann und Berater. Ich begleite Sie persönlich und auf Augenhöhe.
Risikominimierung
Durch eine professionelle Planung und die Analyse von Chancen und Risiken minimieren wir potenzielle Stolpersteine von Anfang an.
Zugang zu meinem Netzwerk
Sie profitieren von meinen Kontakten zu Banken, Steuerberatern, Anwälten und Marketing-Experten. Das spart Zeit und öffnet Türen.
Diese Vorteile warten auf Sie
Sichern Sie sich jetzt alle Benefits unseres professionellen AVGS-Coachings:
- ✓ Professioneller Businessplan
- ✓ Fachkundige Stellungnahme
- ✓ Individuelle Strategieberatung
- ✓ Risikominimierung
- ✓ Expertennetzwerk

"Ich fühle mich durch seine Unterstützung nicht nur optimal vorbereitet, sondern auch persönlich bestärkt, meinen Weg in die Selbstständigkeit mit voller Überzeugung zu gehen."
Gründerin nach AVGS-Coaching
Ihr Fahrplan zum Erfolg: In 4 Schritten zum eigenen Unternehmen
Schritt 1 AVGS-Gutschein beantragen
Sprechen Sie mit Ihrem Berater bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Präsentieren Sie Ihre Geschäftsidee und fragen Sie gezielt nach dem AVGS für ein Gründungscoaching.
Schritt 2 Das Gründungscoaching
Sobald Sie den Gutschein haben, starten wir. Gemeinsam erstellen wir Ihren Businessplan, die Finanzplanung und bereiten Sie perfekt auf den Start und eventuelle Bankgespräche vor.
Schritt 3 Fachkundige Stellung
Am Ende des Coachings erhalten Sie die "Fachkundige Stellung" (Tragfähigkeitsbescheinigung). Diese bestätigt den Behörden offiziell, dass Ihre Geschäftsidee Hand und Fuß hat.
Schritt 4 Ihr Start in die Zukunft
Mit einem professionellen Plan und der offiziellen Bestätigung gründen Sie Ihr Unternehmen. Auch danach stehe ich Ihnen als Sparringspartner zur Seite, um den Erfolg zu sichern.
Bereit für Schritt 1?
Sie kennen jetzt den Fahrplan. Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt gehen.
Schritt 1 jetzt beginnenPersönlich erklärt: So funktioniert Ihr AVGS-Coaching
In diesem Video erkläre ich Ihnen in wenigen Minuten, wie der Prozess abläuft und wie wir gemeinsam Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit planen.
Überzeugt vom persönlichen Eindruck?
Lassen Sie uns jetzt persönlich sprechen und Ihre individuelle Gründungsstrategie entwickeln.
👤 Jetzt persönlich beraten lassenQualität, die den Unterschied macht
"Kürzlich bat mich ein Gründer, seinen Businessplan zu prüfen. Sein Berater konnte ihm keine fachkundige Stellungnahme ausstellen und die IHK hatte kurzfristig keine Kapazitäten. Das Ergebnis: 18 Seiten, oberflächlich, mit unrealistischen Zahlen. Meine Businesspläne umfassen oft 50 Seiten und mehr. Warum? Weil ein solides, realistisches Zahlenwerk die Basis für Ihren nachhaltigen Erfolg ist – und nicht nur ein Dokument für die Behörde."
Inhalte: Businessplan+
- Executive Summary
- Geschäftsidee & USP
- Unternehmensziele
- Gründerteam & Qualifikation
- Detaillierte Marktanalyse
- Branchenstrukturanalyse
- Zielgruppenanalyse
- Wettbewerbsanalyse
- Standortanalyse
- Marketing- & Vertriebsstrategie
- Personalplanung (5 Jahre)
- Umsatzplanung (5 Jahre)
- Kostenplanung (5 Jahre)
- Investitionsplanung (5 Jahre)
- Rentabilitätsvorschau (5 Jahre)
- Liquiditätsplanung (5 Jahre)
- Break-Even-Analyse
- ROI-Analyse
- Planbilanzen
- Controlling-System & KPIs
- Monatliches Reporting
- SWOT-Analyse
- Best-/Worst-Case-Szenarien
Inhalte: Finanzierung & Förderung+
- Kapitalbedarfsermittlung
- Eigenkapital-Analyse
- Fremdkapitalbedarf
- Fördermöglichkeiten
- KfW-Förderung
- Bürgschaften & Garantien
- Finanzierungsplan
- Vorbereitung Bankgespräche
- Liquiditätsplanung
- Förderanträge stellen
- Alternative Finanzierungen
- Sicherheiten bewerten
- Tilgungspläne erstellen
- Working Capital Management
Inhalte: Recht & Steuern+
- Wahl der Rechtsform
- Gewerbeanmeldung
- Handelsregistereintrag
- Steuernummer & USt-ID
- Grundlagen Steuern (AO, USt, ESt etc.)
- Notwendige Versicherungen
- Betriebshaftpflicht
- Sozialversicherungspflichten
- Grundlagen Buchführung
- Auswahl Steuerberater
- Arbeitsverträge
- AGBs & Datenschutz
- Lizenzen & Genehmigungen
- Markenrechte & Patente
Inhalte: Marketing & Vertrieb+
- Marketingplanung
- Zielgruppenfindung
- Markt- & Branchenanalyse
- Kundenfindung & -bindung
- EDV- & IT-Strukturen
- Marketing-Mix (4P)
- Online-Marketing-Strategie
- Social Media Marketing
- Content-Marketing-Konzept
- Customer Journey
- CRM-System
- Vertriebskanäle
- Verkaufsförderung
- Marketing-Budget
Inhalte: Personal & Organisation+
- Beschäftigungsformen
- Büroorganisation
- Betriebsübernahme/Franchise
- Strategische Allianzen
- Organisationsstruktur
- Stellenbeschreibungen
- Mitarbeiterführung
- Personalbedarf
- Recruitingprozess
- Einarbeitungspläne
- Qualitätsmanagement
- Weiterbildungskonzept
- Vergütungssystem
- Arbeitszeitmodelle
Inhalte: Absicherung & Vorsorge+
- Betriebliche Absicherung
- Persönliche Absicherung
- Freiwillige ALV/BU
- Vermögensschadenhaftpflicht
- Elektronik-/Inventarvers.
- Geschäftsinhaltsversicherung
- Cyber-Versicherung
- Schlüsselkraft-Absicherung
- Altersvorsorgekonzept
- Risikolebensversicherung
- Krankentagegeld
- Notfallmanagement
Wichtiger Hinweis zum Umfang der Beratung
Der Umfang unserer Beratungsleistung richtet sich nach den von der Agentur für Arbeit bewilligten Unterrichtseinheiten (UE), in der Regel zwischen 20 und 100 UE. Die dargestellten Themen werden entsprechend der verfügbaren Zeit und Ihrer individuellen Bedürfnisse priorisiert und angepasst. Unser gemeinsames Ziel ist immer, die bewilligte Zeit so effizient wie möglich für Ihren maximalen Erfolg zu nutzen.
Premium-Qualität für Ihren Erfolg
50+ Seiten statt 18. Realistische Zahlen statt Oberflächlichkeit. Ihr nachhaltiger Erfolg ist unser Anspruch.
👑 Premium-Qualität sichernHäufige Fragen zum AVGS-Gründungscoaching
Was genau ist ein AVGS? +
Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit und des Jobcenters. Er soll Menschen dabei helfen, (wieder) in den Arbeitsmarkt zu finden. Eine wichtige Maßnahme dabei ist die "Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit" durch ein professionelles und für Sie kostenloses Gründungscoaching.
Welche Inhalte hat das AVGS-Coaching? +
Das Coaching ist zu 100% auf die Praxis ausgerichtet. Wir arbeiten intensiv an allen Themen, die für Ihren erfolgreichen Start entscheidend sind:
- Entwicklung und Schärfung Ihrer Geschäftsidee
- Erstellung eines professionellen, bankfähigen Businessplans
- Detaillierte Finanz- und Rentabilitätsplanung
- Entwicklung einer passenden Marketing- und Vertriebsstrategie
- Vorbereitung auf Gespräche mit Banken und Finanzierungspartnern
- Klärung aller formellen Gründungsschritte und Anmeldungen
Wie lange dauert das Coaching und ist es flexibel? +
Ja, absolut. Die Dauer und der Umfang (Anzahl der Unterrichtseinheiten) werden von Ihrem Berater auf dem Gutschein festgelegt. In der Regel umfasst ein Gründungscoaching zwischen 20 und 120 Unterrichtseinheiten. Diese können wir flexibel über mehrere Wochen verteilen. Das Coaching kann zudem persönlich, komplett online per Videokonferenz oder als eine Mischung aus beidem stattfinden.
Was ist eine "Fachkundige Stellungnahme"? +
Die Fachkundige Stellungnahme, oft auch Tragfähigkeitsbescheinigung genannt, ist ein entscheidendes Dokument. Es ist eine externe Bewertung Ihres Businessplans durch einen qualifizierten Experten (wie mich). Damit wird der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter bestätigt, dass Ihre Geschäftsidee wirtschaftlich tragfähig ist. Dieses Dokument ist oft die Voraussetzung für die Bewilligung des Gründungszuschusses.
Ist das Coaching wirklich zu 100% kostenlos? +
Ja. Wenn Sie einen gültigen AVGS-Gutschein von Ihrer Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter erhalten, werden die Kosten für das Coaching vollständig von der Behörde übernommen. Für Sie persönlich entstehen keinerlei Kosten. Sie investieren nur Ihre Zeit und Ihr Engagement.
Starten Sie jetzt – ohne Risiko.
Der erste Schritt ist der einfachste. Füllen Sie einfach das Formular aus für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch. Wir klären Ihre Fragen und die nächsten Schritte zur Beantragung Ihres AVGS-Gutscheins.
✓ 100% kostenlos
Keine versteckten Kosten oder Verpflichtungen. Das Erstgespräch ist komplett kostenfrei.
✓ Individuelle Beratung
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezielle Gründungssituation und Geschäftsidee.
✓ AVGS-Expertise
Konkrete Schritte zur Beantragung und optimalen Nutzung Ihres AVGS-Gutscheins.
Termin vereinbaren
Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.
Bleiben wir verbunden
Aus dem Inhalt
Telefon
Beste Erreichbarkeit unter
0201 520 38 62 oder
0173 494 78 76
Büroanschrift
Servicezeiten:
Karriere

Mitgliedschaften
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte
KFW Beraterbörse
Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW)