Ihr Unternehmensleitbild: Der Kompass für Ihren Geschäftserfolg
Viele Gründer starten mit einer guten Geschäftsidee – aber ohne klare Richtung. Ein durchdachtes Unternehmensleitbild ist weit mehr als eine Pflichtübung im Businessplan. Es ist Ihr strategischer Kompass, der Ihnen und Ihrem Team in Entscheidungssituationen Orientierung gibt.
In meiner 30-jährigen Beratungspraxis als Unternehmensberater habe ich immer wieder erlebt: Unternehmen mit einem klaren Leitbild treffen schnellere und bessere Entscheidungen. Sie gewinnen leichter Mitarbeiter, die zu ihnen passen. Und sie kommunizieren authentisch mit ihren Kunden.
Ein Unternehmensleitbild besteht aus vier zentralen Elementen:
Wo wollen Sie in 5-10 Jahren stehen?
Welches Problem lösen Sie für Ihre Kunden?
Wofür stehen Sie als Unternehmen?
Wie arbeiten Sie und welche Wirkung wollen Sie erzielen?
Dieser Beitrag hilft Ihnen, diese vier Bereiche Schritt für Schritt zu entwickeln. Mit dem interaktiven Tool am Ende können Sie Ihre Antworten direkt festhalten und als Dokument herunterladen – bereit zur Weiterverarbeitung in Ihrem Businessplan.
1. Vision – Ihr Zukunftsbild
Was ist eine Vision?
Ihre Vision beschreibt das langfristige Zukunftsbild Ihres Unternehmens. Sie beantwortet die Frage: "Wo wollen wir in 5 bis 10 Jahren stehen?"
Eine gute Vision ist:
- Inspirierend: Sie motiviert Sie und Ihr Team
- Konkret genug: Sie gibt eine klare Richtung vor
- Ambitioniert: Sie fordert heraus, ist aber erreichbar
Beispiele aus der Praxis
"In 10 Jahren sind wir die erste Adresse in der Region für nachhaltige Möbel aus heimischen Hölzern und haben 15 feste Mitarbeiter."
"Wir werden bis 2030 das führende Studio für ganzheitliche Hautpflege in Essen mit drei Standorten und einem eigenen Produktsortiment."
"Wir sind in 5 Jahren der bevorzugte Partner für digitale Transformation bei Handwerksbetrieben im Ruhrgebiet."
Leitfragen für Ihre Vision
- Wo sehen Sie Ihr Unternehmen in 5-10 Jahren?
- Welche Größe (Umsatz, Mitarbeiter, Standorte) streben Sie an?
- Welche Marktposition möchten Sie erreichen?
- Was macht Sie dann einzigartig?
2. Mission – Ihr Auftrag
Was ist eine Mission?
Ihre Mission beschreibt den Kern Ihrer Geschäftstätigkeit. Sie beantwortet: "Welches Problem lösen wir für unsere Kunden?" und "Warum gibt es unser Unternehmen?"
Eine gute Mission ist:
- Kundenzentriert: Sie stellt den Nutzen für Ihre Kunden in den Mittelpunkt
- Präzise: Sie beschreibt konkret, was Sie tun
- Differenzierend: Sie zeigt, was Sie von anderen unterscheidet
Beispiele aus der Praxis
"Wir schaffen langlebige, individuelle Möbelstücke aus regionalen Hölzern, die Generationen überdauern und Wohnräume mit Charakter füllen."
"Wir helfen Menschen, sich in ihrer Haut wohlzufühlen – durch ganzheitliche Hautpflege, die Schönheit und Gesundheit verbindet."
"Wir machen Digitalisierung für Handwerksbetriebe einfach und verständlich, damit sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können."
Leitfragen für Ihre Mission
- Welches Problem lösen Sie für Ihre Kunden?
- Welchen konkreten Nutzen bieten Sie?
- Was unterscheidet Sie von Ihren Wettbewerbern?
- Warum sollten Kunden gerade Sie wählen?
3. Werte – Ihre Haltung
Was sind Unternehmenswerte?
Ihre Werte beschreiben die Grundprinzipien und Überzeugungen, nach denen Sie handeln. Sie beantworten: "Wofür stehen wir?" und "Was ist uns wichtig?"
Gute Unternehmenswerte sind:
- Authentisch: Sie spiegeln wider, wie Sie wirklich arbeiten
- Handlungsleitend: Sie beeinflussen konkrete Entscheidungen
- Begrenzt: 3-5 Kernwerte sind ideal – mehr verwässern die Wirkung
Beispiele aus der Praxis
Nachhaltigkeit – Wir arbeiten mit regionalen Hölzern und vermeiden Verschwendung
Handwerkskunst – Qualität vor Schnelligkeit
Ehrlichkeit – Transparente Kommunikation mit Kunden
Ganzheitlichkeit – Wir betrachten Haut, Körper und Seele als Einheit
Vertrauen – Diskretion und Einfühlungsvermögen
Innovation – Wir nutzen moderne, wissenschaftlich fundierte Methoden
Verständlichkeit – Keine Fachsprache, sondern klare Erklärungen
Zuverlässigkeit – Wir sind da, wenn Sie uns brauchen
Pragmatismus – Lösungen, die wirklich funktionieren
Leitfragen für Ihre Werte
- Welche 3-5 Prinzipien sind Ihnen im Geschäftsalltag am wichtigsten?
- Woran merken Kunden und Mitarbeiter, dass Sie diese Werte leben?
- Bei welchen Entscheidungen helfen Ihnen diese Werte?
- Welche Werte würden Sie niemals kompromittieren?
4. Leitbild – Ihr Arbeitsstil & Wirkung
Was ist ein Leitbild?
Ihr Leitbild beschreibt wie Sie arbeiten und welche Wirkung Sie erzielen wollen. Es beantwortet: "Wie gehen wir miteinander um?" und "Was sollen Kunden und Partner über uns sagen?"
Ein gutes Leitbild ist:
- Konkret: Es beschreibt beobachtbares Verhalten
- Motivierend: Es zeigt, wie Sie wahrgenommen werden wollen
- Umsetzbar: Es gibt Orientierung für den Alltag
Beispiele aus der Praxis
"Wir arbeiten mit Leidenschaft und Präzision. Jeder Auftrag wird individuell geplant, und wir nehmen uns Zeit für persönliche Beratung. Unsere Kunden sollen sagen: 'Die haben verstanden, was ich wollte – und es perfekt umgesetzt.'"
"Wir schaffen eine Atmosphäre, in der sich Menschen entspannen und öffnen können. Jede Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch. Unsere Kundinnen sollen sich verstanden, wertgeschätzt und schön fühlen."
"Wir sprechen die Sprache unserer Kunden, nicht IT-Jargon. Wir erklären, was wir tun und warum. Unsere Kunden sollen sagen: 'Endlich jemand, der IT verständlich macht und bei dem ich mich nicht dumm fühle.'"
Leitfragen für Ihr Leitbild
- Wie gehen Sie mit Kunden, Mitarbeitern und Partnern um?
- Was sollen Kunden über Sie sagen, wenn Sie nicht dabei sind?
- Welche Atmosphäre wollen Sie schaffen?
- Woran erkennt man Ihre Unternehmenskultur?
Jetzt sind Sie dran: Entwickeln Sie Ihr Leitbild
Nutzen Sie die Eingabefelder unten, um Ihre Gedanken zu Vision, Mission, Werten und Leitbild festzuhalten. Ihre Eingaben werden automatisch gespeichert und können jederzeit heruntergeladen werden.
Tipp: Die heruntergeladenen Inhalte können Sie direkt in Ihren Businessplan übernehmen und dort weiter ausformulieren.
Ihr Leitbild als Fundament für den Geschäftserfolg
Ein durchdachtes Unternehmensleitbild ist mehr als ein Kapitel im Businessplan. Es ist das Fundament für:
Welche Aufträge nehmen Sie an? Welche Kooperationen gehen Sie ein?
Menschen, die Ihre Werte teilen, bleiben länger
Authentische Botschaften, die zu Ihnen passen
Klare Erwartungen und weniger Missverständnisse
Wenn Sie Unterstützung bei der Erstellung Ihres Businessplans benötigen oder Fragen zur strategischen Ausrichtung Ihres Unternehmens haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Als erfahrener Unternehmensberater mit 30 Jahren Praxis unterstütze ich Existenzgründer und kleine Unternehmen bei der Entwicklung tragfähiger Konzepte.
Bereit für den nächsten Schritt?
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Geschäftsidee auf ein solides Fundament stellen.
📞 Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbarenWeiterführende Informationen
Weitere Tipps und Informationen zum Thema Businessplan finden Sie auch beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (öffnet in neuem Tab).
Aus dem Inhalt
Telefon
Beste Erreichbarkeit unter
0201 520 38 62 oder
0173 494 78 76
Büroanschrift
Servicezeiten:
Karriere

Mitgliedschaften
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte
KFW Beraterbörse
Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW)







