In 14 Schritten zur erfolgreichen Physiotherapie-Praxis: Ein Leitfaden für Existenzgründer
Sie sind leidenschaftlicher Physiotherapeut und möchten den Schritt in die Selbstständigkeit wagen? Eine eigene Physiotherapie-Praxis zu gründen ist eine spannende Herausforderung, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Expertise und Leidenschaft in die Tat umzusetzen. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden präsentieren, der Sie in 14 Schritten zur erfolgreichen Physiotherapie-Praxis führt. Von der Planung über die Finanzierung bis hin zur Kundengewinnung, erfahren Sie wertvolle Tipps und bewährte Strategien, um Ihren Traum von einer eigenen Praxis zu verwirklichen. Lassen Sie sich inspirieren und bereiten Sie sich auf eine aufregende Reise in die Welt der selbstständigen Physiotherapie vor!
Wenn Sie sich als Physiotherapeut selbständig machen wollen, macht es Sinn, nach einem Plan vorzugehen. Die nachfolgenden Punkte können Ihnen als Orientierung dienen:
- Fachliche, persönliche und kaufmännische Kompetenzen prüfen
- Überblick über die Branche verschaffen
- Kapitalbedarf für Ihre Gründung ermitteln (Investitionen und Betriebsmittel für die Startphase)
- Herausfinden, wer Sie finanziell in der Startphase unterstützen kann (Gründungszuschuss, Einstiegsgeld)
- Finanzierung prüfen (Hausbankdarlehen, öffentliche geförderte Kredite)
- Ziele definieren: Wie sieht die Umsatz- , Kosten- und Rentabilitätsplanung aus?
- Liquidität planen und sichern
- Canvas Modell erarbeiten
- Marketingkonzept erarbeiten
- Die vorgehenden Punkte in einem Businessplan zusammenfassen
- Bankgespräch vorbereiten und Finanzierung beantragen
- Anmeldungen vornehmen (Finanzamt, ggf. Gewerbeanmeldung)
- Marketingmaßnahmen starten – Erfolgreich werden
- Erfolgreich bleiben: Controlling einführen