Private Ausgaben bei der Gründungsplanung
Der unterschätzte Erfolgsfaktor
Warum Ihre privaten Finanzen über den Erfolg Ihrer Selbstständigkeit entscheiden
Viele Gründerinnen und Gründer investieren Monate in die Entwicklung ihres Geschäftsmodells, feilen am perfekten Businessplan und entwickeln ausgeklügelte Marketingstrategien – doch einen entscheidenden Faktor übersehen sie dabei häufig: ihre eigenen privaten Lebenshaltungskosten.
Dieser scheinbar nebensächliche Aspekt kann jedoch über Erfolg oder Scheitern Ihrer Selbstständigkeit entscheiden. Denn egal, ob Sie ein innovatives Tech-Startup gründen, als Berater durchstarten oder eine kreative Dienstleistung anbieten möchten – am Ende muss Ihr Unternehmen nicht nur wirtschaftlich funktionieren, sondern auch Ihren persönlichen Lebensunterhalt sichern.
Die drei entscheidenden Fragen, die jeder Gründer beantworten muss
Bevor Sie sich in die Details Ihres Geschäftsmodells vertiefen, sollten Sie diese fundamentalen Fragen klären:
Wie hoch muss Ihr Unternehmerlohn mindestens sein?
Ihr Unternehmen muss Sie als Person finanzieren können. Ohne eine realistische Einschätzung Ihrer privaten Ausgaben kalkulieren Sie im Blindflug.
Welchen Mindestumsatz benötigen Sie wirklich?
Erst wenn Sie Ihre privaten Kosten kennen, können Sie berechnen, welchen Umsatz Ihr Unternehmen mindestens erwirtschaften muss.
Welcher Stundensatz oder Produktpreis ergibt wirtschaftlich Sinn?
Ihre Preisgestaltung muss Ihre Lebenshaltungskosten berücksichtigen – sonst arbeiten Sie möglicherweise unter Ihren eigenen Kosten.
Private Finanzen sind keine Nebensache. Sie sind das Fundament Ihrer gesamten Gründungsstrategie.
Realitätscheck: Was kostet das Leben in Deutschland?
Die folgenden Durchschnittswerte basieren auf aktuellen Statistiken des Statistischen Bundesamtes und geben Ihnen eine erste Orientierung:
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten
Monatliche Ausgaben nach Haushaltsgröße
Haushaltsgröße | Monatliche Ausgaben | Pro-Kopf-Ausgaben |
---|---|---|
1 Person | 1.833 € | 1.833 € |
2 Personen | 3.239 € | 1.620 € |
3 Personen | 3.760 € | 1.253 € |
4 Personen | 4.322 € | 1.081 € |
5+ Personen | 4.632 € | 926 € |
Wichtiger Hinweis: Diese Werte umfassen alle wesentlichen Lebensbereiche – von Wohnen und Energie über Lebensmittel und Verkehr bis hin zu Freizeit und persönlichen Ausgaben. In Ballungsräumen wie dem Ruhrgebiet liegen die tatsächlichen Kosten oft deutlich darüber.
Unternehmerlohn richtig kalkulieren
Viele Selbstständige machen den Fehler, nur ihre direkten Lebenshaltungskosten zu berücksichtigen. Dabei vergessen sie wichtige zusätzliche Faktoren:
Mindestens 2.500 € monatlich sollten Sie einplanen für:
Basis: 1.800-2.000 €
Gewinnabhängig: 300-800 €
Individuell nach Vorschriften
200-300 €
Profi-Tipp: Planen Sie grundsätzlich einen Sicherheitspuffer von 15-25 Prozent ein.
Ihre individuelle Finanzplanung
Jede Gründung ist einzigartig. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre persönliche Situation analysieren und eine maßgeschneiderte Finanzstrategie entwickeln.
Kostenlose Erstberatung vereinbarenFinanzielle Klarheit als Grundstein für nachhaltigen Erfolg
Die präzise Kalkulation Ihrer privaten Ausgaben ist weit mehr als nur eine Nebenaufgabe – sie ist ein strategisches Instrument für Ihren unternehmerischen Erfolg.
Jetzt kostenlose Erstberatung sichern💰 Private Ausgabenplanung
Detaillierte Erfassung Ihrer monatlichen Kosten
Miete/Hauskredit | |
Nebenkosten (Strom, Gas, Wasser) | |
Internet & Telefon | |
GEZ/Rundfunkbeitrag | |
Hausrat/Gebäudeversicherung | |
Müllgebühren | |
Garten/Grundsteuer | |
Zwischensumme Haushalt | 2.063,21 € |
Lebensmittel & Getränke | |
Kleidung & Schuhe | |
Körperpflege & Kosmetik | |
Reinigungsmittel & Haushaltswaren | |
Medikamente & Gesundheit | |
Zwischensumme Lebenshaltung | 850,00 € |
KFZ-Versicherung | |
KFZ-Steuer | |
Benzin/Diesel/Strom | |
Wartung & Reparaturen | |
Öffentliche Verkehrsmittel | |
Parkgebühren | |
Zwischensumme Mobilität | 0,00 € |
Sport & Fitness | |
Streaming & Abonnements | |
Hobbys | |
Ausgehen & Restaurant | |
Urlaub & Reisen | |
Geschenke | |
Haustiere | |
Zwischensumme Freizeit | 200,00 € |
Kinderbetreuung/Kita | |
Schule & Bildung | |
Taschengeld | |
Kinderkleidung | |
Unterhalt | |
Zwischensumme Familie | 0,00 € |
Krankenversicherung (privat) | |
Zusatzkrankenversicherung | |
Haftpflichtversicherung | |
Unfallversicherung | |
Rechtsschutzversicherung | |
Berufsunfähigkeitsversicherung | |
Lebensversicherung | |
Private Altersvorsorge | |
Zwischensumme Versicherungen | 125,23 € |
Kreditzinsen (privat) | |
Kredittilgung (privat) | |
Kontoführungsgebühren | |
Sparbeiträge/Rücklagen | |
Zwischensumme Finanzen | 72,91 € |
Spenden | |
Mitgliedsbeiträge | |
Zwischensumme Sonstiges | 150,00 € |
Einkommen Ehepartner (netto) | |
Kindergeld | |
Mieteinnahmen | |
Gründungszuschuss | |
Zuschuss zur Sozialversicherung | |
Summe Einnahmen | 2.845,00 € |
📊 Gesamtübersicht
Dieser Betrag muss durch die Selbstständigkeit erwirtschaftet werden
Aus dem Inhalt
Telefon
Beste Erreichbarkeit unter
0201 520 38 62 oder
0173 494 78 76
Büroanschrift
Servicezeiten:
Karriere
Mitgliedschaften
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte
KFW Beraterbörse
Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW)