GRÜNDEREIGNUNGS-CHECK im Mobilfunkzubehörhandel

Wie gut sind Sie auf Ihre Gründung vorbereitet?

Mit unserem interaktiven Gründereignungs-Check können Sie Ihre persönlichen, fachlichen und kaufmännischen Kompetenzen für Ihr Gründungsvorhaben systematisch bewerten. Das Tool bietet Ihnen:

IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK

  • Detaillierte Analyse Ihrer Stärken und Entwicklungspotenziale
  • Konkrete Handlungsempfehlungen für den erfolgreichen Start
  • Dokumentation Ihres Fortschritts im Coaching-Prozess
  • Fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre Gründungsstrategie

SO NUTZEN SIE DEN CHECK OPTIMAL

Füllen Sie den Check zu Beginn Ihres Gründungsprozesses aus und wiederholen Sie ihn nach einer Entwicklungsphase – so machen Sie Ihren Lernfortschritt sichtbar.

Gründereignungs-Check im Fokus

IHR PERSÖNLICHER BERATUNGSWEG

  1. Erstanalyse durchführen
  2. Individuelle Empfehlungen erhalten
  3. Zielgerichtete Verbesserungen umsetzen
  4. Fortschritt in der Abschlussanalyse dokumentieren
Gründereignungs-Check: TS Unternehmensberatung

Gründereignungs-Check

Erstanalyse
Abschlussanalyse
Vergleich & Fortschritt

Großhandel Mobilfunkzubehör - Erstanalyse

Persönliche Eigenschaften

Unternehmerische Resilienz
Fähigkeit, mit Unsicherheit, Rückschlägen und hohem Druck umzugehen
Strategische Geduld
Verständnis für langfristige Geschäftsentwicklung statt kurzfristiger Erfolge
Verhandlungsgeschick
Fähigkeit, hart aber fair zu verhandeln
Netzwerk-Orientierung
Talent, Geschäftsbeziehungen aufzubauen und zu pflegen
Analytisches Denken
Fähigkeit, Daten zu interpretieren und Trends zu erkennen
Entscheidungsfreude
Fähigkeit, schnell und sicher Entscheidungen zu treffen

Fachliche Eigenschaften

Produktwissen im Mobilfunkzubehör
Kenntnis der technischen Eigenschaften und Qualitätsmerkmale
Marktkenntnis
Verständnis der Wertschöpfungskette und Marktdynamiken
Logistik-Know-how
Verständnis effizienter Lager- und Versandprozesse
Lieferantenmanagement-Expertise
Fähigkeit, zuverlässige Lieferanten zu identifizieren und Beziehungen aufzubauen
Digitale Kompetenz
Verständnis moderner E-Commerce-Plattformen und digitaler Geschäftsprozesse
Qualitätsbewusstsein
Fähigkeit, Produktqualität zuverlässig zu beurteilen

Kaufmännische Eigenschaften

Finanzielles Grundverständnis
Kenntnisse in Buchhaltung, Controlling und finanzieller Steuerung
Working-Capital-Management
Verständnis für Optimierung von Lagerbeständen, Forderungen und Verbindlichkeiten
Preisgestaltungskompetenz
Fähigkeit, wettbewerbsfähige und margensichernde Preismodelle zu entwickeln
Kostenbewusstsein
Verständnis für Fixkosten und variable Kosten sowie Optimierungspotenziale
Risikomanagement
Fähigkeit, geschäftliche Risiken zu identifizieren und zu minimieren
Liquiditätsdenken
Verständnis für die Bedeutung von Cashflow und liquiditätsbasierte Entscheidungsfindung

Eignungsbewertung - Erstanalyse

Persönlich

-
Note: -
Punkte: -

Fachlich

-
Note: -
Punkte: -

Kaufmännisch

-
Note: -
Punkte: -

Gesamt

-
Note: -
Punkte: -
Inhalte teilen