Optimaler Businessplan
Finanzierung & Fördermittel
Individuelle Beratung
über 20 Jahre Beratungserfahrung
Existenzgründungsberatung
Träumen Sie auch davon, Ihr eigener Chef zu sein und ein eigenes Unternehmen zu gründen?
Wir bringen Ihre Idee auf den Punkt
Wenn Sie ein Unternehmen gründen wollen, unterstützen wir Sie ganz nach Ihren Wünschen: während der gesamten Existenzgründungsphase oder nur bei einzelnen Schritten, zum Beispiel bei der Erstellung Ihres Businessplans. Wir bringen Ihre Idee auf den Punkt, damit Sie von Ihren Kunden wahrgenommen werden. Wir planen Ihr Unternehmen mit Ihnen gemeinsam. Dabei kalkulieren wir eher vorsichtig als zu euphorisch: Clever zum Erfolg!
Sorgfältig vorbereitet
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem Finanzierungspartner für Ihre Existenzgründung und begleiten Sie bei Bankgesprächen. Dabei nutzen wir alle sinnvollen Programme zur Förderung der Selbständigkeit. Mit Ihrer Existenzgründung sind Sie vor allem dann erfolgreich, wenn Sie sorgfältig vorbereitet sind und die Gründung gut geplant ist. Wir werden Ihnen dabei helfen, für jede Problemsituation in der Gründungsphase die passende Lösung zu finden.
Ihr
Hallo, ich bin Torsten Schrimper

Seit über 25 Jahren berate ich Existenzgründer und Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) erfolgreicher zu werden.
Als gelernter Diplom-Kaufmann habe ich mich auf die Erstellung von Businessplänen mit den Themen Strategie, Marketing und Zahlenwerk spezialisiert.
Sie erreichen mich unter 0201 520 38 62.
+ Sofortkontakt

„Die Beratung hat mich begeistert. Ich kann die Unternehmensberatung Torsten Schrimper nur jedem weiterempfehlen.“
Erfahren Sie mehr zum Thema Existenzgründung:
Worauf kommt es an?
Worauf kommt es bei einer Existenzgründung neben der guten Geschäftsidee besonders an? Ein grundlegender Erfolgsfaktor ist, den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit überhaupt zu tun. Der Prozess, der diesem Schritt vorausgeht, umfasst oft eine lange und tiefe gedankliche Beschäftigung mit dem Gründungsvorhaben. Ist die Entscheidung dann für die Selbständigkeit gefallen und das Unternehmen gegründet, sind es unserer Erfahrung nach die fachlichen, kaufmännischen und persönlichen Kompetenzen des Gründers oder der Gründerin, die den Erfolg der selbständigen Tätigkeit ausmachen.
Persönlichkeit
Neben fachlichen und kaufmännischen Kenntnissen erleichtern auch persönliche Eigenschaften den Erfolg als Selbständiger oder Unternehmer. Verfügen Sie beispielsweise über Risikobereitschaft, Ehrgeiz, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein, Führungserfahrung, Zielorientierung und familiäre Unterstützung?
Zu den Kernkompetenzen von Unternehmern gehört eben auch die Fertigkeit, Eigeninitiative entfalten zu können. Unternehmensziele müssen selbst gesetzt werden und auch längerfristig angelegt sein. So eine starke Zielbildung verstärkt die Bereitschaft sich anzustrengen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass auch Frustrationen und Rückschläge besser verkraftet und überwunden werden können. Es ist wichtig, eine bestimmte Denkhaltung zu entwickeln, die sich an den Chancen und Möglichkeiten und nicht an Risiken orientiert.
Fachliche Kompetenzen
Das Fundament für den Erfolg Ihrer Existenzgründung ist zumeist das, was Sie können und gelernt haben: Ihre berufliche Qualifikation und Ihre fachliche Eignung. Außerdem sollten Sie möglichst auf einige Jahre Berufserfahrung zurückblicken können, um Ihre Arbeit, Ihre Branche und Ihren Markt möglichst gut zu kennen sowie Mitarbeiter motivieren und führen zu können. Diese Fachkompetenz zeichnet sich oft durch branchenspezifisches Know-how mit einem besonderen Grad an Einzigartigkeit aus, mit der eine gute Stellung am Markt zu erreichen ist.
Kaufmännische Kompetenzen
Als Fachfrau oder Fachmann sind Sie jedoch nicht unbedingt auch eine gute Unternehmerin oder ein guter Unternehmer. Es ist folglich notwendig, zu dem Fachwissen kaufmännische Grundkenntnisse mitzubringen oder zu erwerben, etwa in Buchführung, Kostenrechnung, Preisgestaltung, Planungsrechnung, Marketing und Controlling. Auch hier muss man als Unternehmer nicht alles alleine beherrschen, man kann bestimmte Aufgaben auch deligieren.

jetzt oder später:
Diese Kernkompetenzen für eine erfolgreiche Selbständigkeit müssen nicht alle zu Beginn der selbständigen Tätigkeit vorhanden sein. Sie können erworben, trainiert oder durch berufliche Erfahrungen verbessert werden.
Kostenlose Gründungsberatung mit AVGS
